Chevilife,  Grand Teton,  Wyoming

On the Road in Wyoming

9. – 12. Juni

Heute gibt es mal wieder einen etwas anderen Post. Zwischen dem Wind Cave National Park und unserem nächsten, größeren Ziel, dem Grand Teton National Park liegen knappe 500 Meilen (800 Km). Das wollten wir natürlich nicht an einem Tag fahren und so bestanden die nächsten Tage aus viel Roadtrip und ein wenig Alltag.

Die erste Nacht verbrachten wir auf einem wunderschönen Stellplatz im „Thunder Basin National Grassland“. Nachdem wir an den Türstehern vorbei gekommen waren, trafen wir recht früh an dem Stellplatz ein und verbrachten den Abend mit entspanntem Kochen und „Wild-West-Feeling genießen“.

Am nächsten Tag fuhren wir nach Casper, WY, um uns um so profane Dinge wie Wäsche Waschen und Einkaufen zu kümmern. Die Tour begann bei Walmart, wo wir mal wieder einen Großeinkauf erledigen mussten. Danach ging es in die wunderschön benannte Wäscherei „Bubbles-R-Us“. Während Stephie hier mit der Wäsche anfing, musste ich nochmal los: In Wyoming darf Alkohol nur in staatlichen Liquor-Stores verkauft werden und unsere Bier- und Wein-Vorräte waren aus.

Für die Nacht hatten wir uns einen Stellplatz an einem See rausgesucht. Diesen verließen wir aber gleich wieder fluchtartig, weil man hier vor lauter Insekten kaum die Hand vor Augen sehen konnte. Wir fuhren also zu einem anderen Stellplatz an einem See. Abgesehen von ein paar schwarzen Witwen am Klo, einer nächtlichen Party auf der anderen Seite des Sees und einigem Müll rund um die Campsite, war dieser Stellplatz am „Pilot Butte Reservoir“ aber tatsächlich ganz schön. Wir konnten uns am nächsten morgen sogar im ziemlich klaren Wasser waschen!

Weiter ging die Fahrt in Richtung Tetons. In Dubois, WY, besorgten wir uns endlich eine Dose Bearspray. Wir hatten einige längere Wanderungen geplant und nachdem wir jetzt auch in Grizzly-Country unterwegs sein würden, war Bearspray unverzichtbar. Wir arbeiteten ein wenig an unserem Blog im „The Perch Coffeehouse“ und buchten dann noch Campgrounds für die nächsten beiden Nationalparks. Zu diesem Zeitpunkt ahnten wir noch nicht, dass die Hälfte dieser Reservierungen buchstäblich ins Wasser fallen und einer der Nationalparks für mehrere Tage komplett dicht machen würde…

Die Nacht verbrachten wir am „Turpin Meadow Campground“ im „Bridger-Teton National Forest“. Den Abend füllten wir mit Spielen und Wyoming Whiskey.

Am nächsten Tag war der Plan, vorbei am Grand Teton Nationalpark zu fahren, ein paar Besorgungen zu machen und dann nahe des Parkeingangs zu übernachten. Tatsächlich führte die Route aber bereits durch einen Ausläufer des Parks. Als sich die beeindruckende Teton-Range vor uns aufbaute, waren wir doch etwas überwältigt und konnten gar nicht mehr aufhören zu fotografieren.

Die Strecke führte uns direkt an einem der beliebtesten Fotomotive des Parks vorbei, also machten wir hier einen Stop. Die „T.A. Moulton Barn“ bietet besonders in der Morgensonne ein spektakuläres Bild vor den riesigen Bergen. Leider war von der Sonne nicht unbedingt viel zu sehen, der Anblick war aber trotzdem toll.

In Jackson, der furchtbar überlaufenen und touristischen Gateway-Community kurz vor dem Parkeingang gab es in der „Cowboy Coffee Co.“ einen kleinen Snack und einen Kaffee für uns. Etwas verstörend war das Gespräch einer Familie, das Stephie in dem sehr vollen Kaffee mitbekam:

Tochter (immerhin mit Maske): „I wish I didn’t have Covid“.
Mutter: „Sssh!“
Tochter: (laut): „I don’t have Covid! Haha…“

Danach machten wir noch unsere Besorgungen und kauften im REI (eine große Outdoor-Kette in den USA) Grödeln für Stephie und Trailrunning-Schuhe (als leichte Stiefel-Alternative) für mich.

Die Nacht verbrachten wir auf dem schönen, primitiven und kostenlosen „Fall Creek Campground“ (Keinerlei Ausstattung aber etablierte Stellplätze), südlich von Jackson. Die Nacht war wettertechnisch allerdings ziemlich unruhig. Es hagelte sogar ein bisschen.

Ein Kommentar

  • Max Haimerl

    Unendliche Weiten auch auf unserer schönen Erde , Hohe schneebedeckte Berge auf unserer schönen Erde ! Ich bin euch wiederum neidig auf so tolle Aussichten in die weite Natur !

    Liebe Grüße Euer (Schwieger-) Papa Max

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert