-
South Rim
5. – 7. Juli Nach 3 Nächten Zwangsaufenthalt im Hotel zog es uns jetzt aber nochmal raus in die Natur. Wir wollten auch nochmal zum South Rim des Grand Canyon und uns dort ein bisschen ausführlicher umschauen. Als wir 2019 hier waren, hatten wir nur einen knappen Tag Zeit und zu allem Überfluss hatte es auch noch den ganzen Tag geregnet. Wir machten uns also wieder auf den Weg zurück zum Grand Canyon und fuhren somit gut zwei Stunden der Strecke vom Freitag wieder zurück… Das Laber-Day-Weekend hat uns ganz schön die Planung durcheinander gebracht. Unterwegs stoppten wir nochmal in Flagstaff zum Einkaufen und machten noch einen letzten Einkauf bei…
-
What happens in Vegas…
21. - 26. August Nachdem wir 2019 nicht so richtig begeistert von Vegas waren, wollten wir dem ganzen nochmal eine Chance geben - Wir hatten ja Zeit ;) Und tatsächlich haben wir jetzt langsam verstanden, wie es sich in Las Vegas gut aushalten lässt.
-
Hitze!
19. – 21. August Nach dem Sequoia National Park war unser nächstes Ziel der Lake Isabella. Dort sind wir 2019 nur kurz vorbeigefahren und insbesondere mir hat es dort wahnsinnig gut gefallen. Stephie hat das damals hauptsächlich verschlafen, da ihr Kreislauf mit der Hitze im Death Valley kurz vorher nicht klar gekommen war. Aber das ist eine andere Geschichte. Die Route führte uns wieder durchs Central Valley und somit fast runter auf Meereshöhe. Hier wurde es mit bis zu 42°C wieder unerträglich heiß und die Landschaft um uns herum etwas paradox: Auf der einen Seite gab es keine natürlichen Wasserquellen und es regnet hier in der Gegend wohl auch kaum,…
-
Endlich mal eine Straße, die geöffnet ist
14. – 16. August Heute ging es in einen meiner Lieblings-Nationalparks, den Yosemite. Wir hatten zunächst nur eine Nacht im Park geplant, da wir ihn ja bereits kannten. Wir freuten uns aber, weil wir endlich die Tioga Road fahren konnten. Diese Passstraße, die quer durch den Park und die Sierra Nevada führt, ist den Großteil des Jahres schneebedingt geschlossen und ist meistens nur von Ende Juni bis Anfang November geöffnet. Bevor es hinauf in die Sierra Nevada ging, mussten wir noch unser Wasser auffüllen. Praktischerweise gab es am Beginn der Tioga Road eine Wasserquelle am Straßenrand. Dann schraubten wir uns hinauf auf die Passstraße, machten ein paar Fotostopps und genossen…
-
Geisterstädte und andere sandige Abenteuer
12. – 13. August Von Gardnerville in Nevada fuhren wir direkt wieder zurück nach Kalifornien. Der nächste Stopp war der Bodie State Historic Park. Bodie ist eine alte Minenstadt, die 1876 ebenso schnell hochgezogen wurde, wie sie Anfang des 20. Jahrhunderts wieder verlassen wurde. Dadurch ist die Stadt aber verhältnismäßig gut erhalten und es macht wirklich Spaß, durch die alten Gebäude zu schlendern und sich ein wenig vorzustellen, wie es sich hier um 1900 lebte. Weiter ging es nach Lee Vining am Mono Lake. Nach einem kurzen Stopp an einem Aussichtspunkt und einem weiteren im Visitor Center hatten wir Hunger und gönnten uns Burger, Shakes und ein Philly Cheesesteak bei…
-
Quer durch’s Central Valley
7.-9. August Raus aus San Francisco ging es für uns genauso, wie wir rein gefahren waren: Über die Golden Gate Bridge. Eigentlich hatten wir den Plan, die erste Nacht nach San Francisco auf einem Rastplatz direkt an der Golden Gate Bridge zu verbringen, den wir in unserer App als legalen Stellplatz gefunden hatten. Leider war da aber gerade Baustelle, daher entschieden wir uns, auf einen Stellplatz in Sausalito auszuweichen. Sausalito ist ein sehr schöner Küstenort an der San Francisco Bay, direkt gegenüber von San Francisco. Auf unserer Reise 2019 hatten wir uns Fahrräder ausgeliehen und waren damit über die Golden Gate Bridge bis nach Sausalito gefahren. Danach hatten wir dort…
-
Jetzt ist es passiert
26. – 29. Juli Wie das Titelbild schon vermuten lässt, sind die nächsten Tage schnell erzählt. Bereits am Abend zuvor hatte ich mich irgendwie unwohl gefühlt. Ich schob das Ganze aber eher auf die Hitze und die viele Sonne und machte mir keine großen Gedanken. In der Nacht konnte ich dann aber kaum schlafen und hatte übelsten Schüttelfrost. Am nächsten Morgen zeigte das Fieberthermometer dann 39°C an, ich hoffte aber immer noch auf einen Sonnenstich. Mein Bruder hatte einen Coronatest dabei und ich dachte mir, schaden kann’s nicht…. Das Ergebnis (wenn auch von einem späteren Test) seht ihr im Titelbild. Jetzt konnte ich mich so lange vor Corona verstecken, aber…
-
Besuch!
24. – 25. Juli Heute stand nochmal ein Fahrtag und vor Allem ein Einkaufstag an. Wir bekamen heute nämlich Besuch aus der Heimat. Meine Mutter und mein Bruder waren seit ein paar Tagen in den USA unterwegs und sie hatten ihre Tour so geplant, dass sich unsere Routen an zwei Stellen kreuzen. Als erster Treffpunkt hatte sich der Crater Lake National Park ergeben. Hierhin ging die Reise jetzt auch, auf dem Weg machten wir in Roseburg aber noch Großeinkauf. Am Nachmittag trafen wir dann am Mazama Village Campground ein, wo wir gemeinsam zwei Nächte verbrachten. Mein Bruder schlief in unserem Zelt, meine Mutter in ihrem riesigen Mietwagen (ein Jaguar-SUV). Am…
-
Es muss auch mal Tage ohne Highlights geben
22. – 23. Juli Auf dem Weg aus Portland machten wir einen Stopp bei „Original Bavarian Sausage & Delicatessen“, um mal wieder ein bisschen „richtiges“ Brot und ein bisschen Wurst einzukaufen. Auch hier gab es wieder ein paar deutsche Schmankerl, der Laden hat uns aber lang nicht so gut gefallen, wie Wimberger’s in Colorado Springs. Danach machten wir noch ein paar Besorgungen und fuhren dann zurück an die Küste. An der Küste angekommen war es dann auch schon wieder Zeit für Mittagessen und dafür hatte ich vorab schon „Highway 101 Burger“ in Lincoln City auf meiner Google Maps Schatzkarte notiert. Hier gibt es vier einfallsreiche Menüs, jeweils mit Pommes und…
-
Oregon Coast
19. Juli Heute gibt es mal einen etwas kürzeren Post. Von unserem Stellplatz aus fuhren wir weiter die Küste runter und machten erst mal einen kleinen Spaziergang in dem Örtchen Ilwaco. Weiter ging es über die Grenze nach Oregon. Diese verläuft entlang des Columbia River und man überquert hier die 6.55km lange Astoria-Megler Bridge über dessen Mündung. Am Canon Beach bereiteten wir uns erstmal einen kleinen Mittagssnack und machten dann einen kurzen Strandspaziergang. Der Pazifik ist hier auch Mitte Juli ziemlich kalt und an Badeurlaub ist hier nicht wirklich zu denken. Entlang der Küste ging es weiter in Richtung Tillamook. Am Ortseingang zu Tillamook fiel mir im Vorbeifahren das große…