• Seattle,  Washington

    Hier könnte ein „Sleepless in Seattle“-Witz stehen

    11. – 14. Juli Nach ca. eineinhalb Monaten Städte-Abstinenz (Denver war unsere letzte richtige Großstadt) hatten wir mal wieder richtig Lust auf einen kleinen Städtetrip. Witzig ist, dass sich diese Städtetrips für uns immer ein bisschen wie Urlaub vom Urlaub anfühlen. Über die Fahrt vom Mount Rainier gibt es wenig zu berichten. Unterwegs machten wir noch einen ausgedehnten Stopp in einem Cafe, um ein bisschen zu bloggen und unsere Buchung für Mexiko fest zu machen.In Seattle haben wir uns ein ziemlich abgerantztes aber dafür angenehm teures Hotel mitten in der Stadt ausgesucht, von dem aus wir alles Wichtige zu Fuß erkunden konnten. Tatsächlich haben wir die Besichtigung der Stadt so…

  • Glacier,  Montana,  Trails

    Zu viel Schnee im Juli…

    5. – 6. Juli Nach dem Feuerwerk sind wir mitten in der Nacht noch recht weit zu einem schönen Stellplatz am Flathead River gefahren. Die Idee war, am nächsten Tag Früh einen First-Come-First-Serve Stellplatz am Two Medicine Campground im Glacier National Park zu ergattern. Dementsprechend sind wir auch früh nach Two Medicine aufgebrochen. Hierbei handelt es sich um einen separaten Teil des Nationalparks, der sich rund um den Two Medicine Lake erstreckt. Wie geplant sicherten wir uns erst einmal eine schöne Campsite auf dem Campground. Die Konkurrenz war allerdings hart: Danach fuhren wir zum See und erkundigten uns wegen des Bootes, mit dem man über den See zu einem Trailhead…

  • Idaho,  Montana,  Wyoming,  Yellowstone

    Die Rückkehr der Touristen in den Yellowstone

    21. – 22. Juni Als wir das Hotel in Rexburg wieder verließen, konnten wir unser Glück noch gar nicht so richtig fassen: Der Yellowstone würde am nächsten Tag wieder aufmachen. Eventuell war diese Vorfreude auch mit Schuld daran, dass wir vergessen haben im Hotel unseren Kühlschrank auszuräumen und wir deshalb nach 5 Minuten wieder umdrehen mussten. Dann ging die Fahrt Richtung Yellowstone aber wirklich los. Unseren ersten Stopp machten wir in dem beschaulichen Ort furchtbar überlaufenen Tourinest „West Yellowstone“. Dieser Ort befindet sich direkt am westlichen Parkeingang und besteht quasi nur aus Giftshops, Restaurants und praktischerweise auch einem Visitor Center für den Nationalpark. Hier konnten wir uns schonmal mit Infos…

  • Chevilife,  Grand Teton,  Wyoming

    On the Road in Wyoming

    9. – 12. Juni Heute gibt es mal wieder einen etwas anderen Post. Zwischen dem Wind Cave National Park und unserem nächsten, größeren Ziel, dem Grand Teton National Park liegen knappe 500 Meilen (800 Km). Das wollten wir natürlich nicht an einem Tag fahren und so bestanden die nächsten Tage aus viel Roadtrip und ein wenig Alltag. Die erste Nacht verbrachten wir auf einem wunderschönen Stellplatz im „Thunder Basin National Grassland“. Nachdem wir an den Türstehern vorbei gekommen waren, trafen wir recht früh an dem Stellplatz ein und verbrachten den Abend mit entspanntem Kochen und „Wild-West-Feeling genießen“. Am nächsten Tag fuhren wir nach Casper, WY, um uns um so profane…

  • South Dakota,  Wind Cave

    (Gar nicht so) windige Höhlen

    8. – 9. Juni Nach dem Mount Rushmore fuhren wir im Dunklen zu einem Trailhead und verbrachten dort die Nacht. Fotos gibt’s da leider keine. Nach der vielen Fahrerei, dem Nationalpark und dem vielen Patriotismus brauchten wir eigentlich mal wieder eine Pause. Die Suche nach einem passenden Stellplatz (der nicht unverschämt teuer ist) war allerdings ziemlich erfolglos und so entschieden wir uns, direkt in den nächsten Nationalpark weiter zu fahren. Im Wind Cave National Park erwischten wir einen schönen Stellplatz auf dem Elk Mountain Campground, an dem wir sogar minimales Internet hatten. Wir verbrachten also den Nachmittag mit in der Hängematte liegen und ein wenig Buchhaltung. Außerdem fuhren wir kurz…

  • Colorado,  Rocky Mountain

    Auf Umwegen im Rocky Mountain Nationalpark

    31. Mai – 2. Juni Von Golden bei Denver ging es für uns in den Rocky Mountain Nationalpark. Hier hatten wir vorab drei Nächte auf drei verschiedenen Zeltplätzen gebucht. Der Plan war, im Westen in den Park zu fahren, hier eine Nacht zu verbringen und dann über die Trail Ridge Road, die höchste befestigte Straße in einem US-Nationalpark, quer durch den Park in den größeren Ostteil zu fahren und hier die nächsten zwei Nächte zu campen. Die Trail Ridge Road ist im Winter gesperrt und macht normalerweise spätestens zum Memorial Day Weekend auf. So auch in diesem Jahr und die Straße wurde ca. 3 Tage vor unserer Ankunft im Westteil…

  • Colorado,  Denver

    The Mile High City

    28. – 31. Mai Als nächstes ging es (schon wieder) in eine größere Stadt. Auf dem Weg nach Denver machten wir aber nochmal einen Kaffeestop am Straßenrand. Wir waren noch viel zu früh für den Check-In in unserem Hotel. Stephie nutzte die Zeit, um unsere neuen Kisten einzuräumen und ein wenig Ordnung zu machen und ich schraubte endlich unsere richtigen Nummernschilder an. Im Hotel angekommen taten wir nicht mehr viel, außer einen Blick auf und unsere Körper in den Pool zu werfen. Zum Abendessen ging es in ein Asiatisches Buffet-Restaurant. Am nächsten Morgen brachen wir direkt nach dem Frühstück auf und fuhren mit dem Bus in die Stadt. Wir stiegen…

  • Colorado,  Colorado Springs

    America’s Mountain

    27. Mai Die Motorsportfans unter euch wissen wahrscheinlich schon, was jetzt kommt. In der Nähe von Coloroado Springs befindet sich der Pikes Peak. Ein 4302 Meter hoher Berg, auf den eine geteerte Straße führt. Einmal im Jahr findet hier der „Pikes Peak International Hill Climb“ statt. Insgesamt erklimmt man auf dieser Straße ca. 2200 Höhenmeter. Am Fuße des Berges befindet sich außerdem noch die Touristenfalle Santa’s Workshop…. Aufgrund des hohen Andrangs muss man für die Bergstraße vorab gegen Gebühr ein Zeitfenster reservieren, in dem man auf den Berg fahren darf. Alternativ kann man auch eine (sehr teure) Zahnradbahn nehmen oder den Berg zu Fuß erwandern.Wir haben uns am Vortag eine…

  • Colorado,  Colorado Springs

    Colo Spgs

    25. – 27. Mai In Colorado Springs (oder Colo Spgs, wie die Stadt auf den Straßenschildern heißt) hatten wir uns zwei Nächte im Hotel gebucht, weil wir eine Lieferadresse für unsere Nummernschilder gebraucht haben. Bisher waren wir noch mit temporären Nummernschildern aus Papier unterwegs. Auf der Suche nach einem guten Abendessen bin ich über das Restaurant „Edelweiss“ gestolpert. Hier gibt es eine gute Auswahl deutscher Biere, mehr oder weniger deutsches Essen und sogar Brezen mit Obatzda (auch wenn letzterer eher eine Enttäuschung war). Nach 2 Monaten Amerika mal eine ganz nette Abwechslung. In dem Restaurant arbeiten hauptsächlich deutsche AuswandererInnen. So waren z.B. die Kellnerinnen hauptsächlich mit amerikanischen Soldaten verheiratet, die…

  • Chevilife,  Colorado

    Durango – There’s worse places to get stuck in

    15. – 16. Mai Durango wollten wir uns eigentlich nur auf der Durchreise ein wenig anschauen, aber erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt. Seit ein paar Tagen klapperte unser Auto ziemlich laut, vor allem beim Anfahren. Außerdem begannen unsere Bremsen recht unangenehme Geräusche zu machen. Wir suchten uns also eine gute Werkstatt auf Google Maps raus und hofften, dass man dort Zeit für uns hat. Hatte man leider nicht, uns wurde aber eine andere Werkstatt empfohlen. Hier wurden wir von einem netten Texaner (der uns später noch seine gesamte Lebensgeschichte eröffnete) empfangen. Der verstand unsere Situation (wir hatten ja keine Unterkunft in Durango und wollten eigentlich weiter)…