• Cedar Breaks,  Nevada,  Trails,  Utah,  Zion

    Zurück zwischen roten Steinen

    26. – 28. August Die Woche Pause in Las Vegas hatte uns richtig gut getan und wir hatten nochmal einen ordentlichen Motivationsschub für den letzten Monat gewonnen. Jetzt wollten wir wieder raus in die Natur und die letzten Wochen mit unserem Chevi genießen. Unser Weg führte uns von Las Vegas ins deutlich höher gelegene und somit auch wieder kühlere Utah. Erstmal nach St. George zum Einkaufen und am Nachmittag noch bis kurz vor Cedar City, wo wir auf dem Pyramid Ridge Campground übernachteten. Für den nächsten Morgen hatten wir uns eine Wanderung in den Kolob Canyons ausgesucht. Kolob Canyons kommt euch bekannt vor? Kein Wunder! Hier waren wir nämlich Anfang…

  • Kalifornien,  Kings Canyon,  Sequioa

    Tiefe Täler und hohe Bäume

    17. – 20. August Weil nach den Tagen im Nationalpark unser Kühlschrank schon wieder recht leer war, fuhren wir erstmal wieder zurück ins Central Valley nach Fresno zum Einkaufen. Hier war es abartig heiß (42°C), ohne dass sich auch nur ein Lüftchen rührte. Wir verbrachten also den Tag einfach in einer gut klimatisierten Mall mit ein bisschen Bummeln. Um über die Solarzelle unsere Powerstation mal wieder gscheid voll laen zu lassen, ließen wir das Auto in der Sonne stehen. Im Nachhinein mussten wir feststellen, dass das eine eher blöde Idee war, denn das Auto heizte sich in der Sonne furchtbar auf und der Kühlschrank war am Dauerkühlen, was den frisch…

  • Kalifornien,  Nevada

    Happy Birthday, Flo!

    10. – 11. August An Flos Geburtstag gingen wir erstmal gemütlich Frühstücken im „Getaway Café“ und verbrachten dann den Tag damit, den riesigen Lake Tahoe zu umrunden. Der See ist riesengroß, super schön und erinnert mit der Bergkulisse dahinter sehr an den Gardasee, aber leider ist drumrum die Hölle los. Die Besiedlung erstreckt sich meist bis zum Ufer, abgesehen von den Fast-Food-Ketten sind die Restaurants recht teuer und fast alle Strände kosten Eintritt. Sogar bei den Aussichtpunkten muss man teilweise für 15 Minuten Parken 5$ zahlen. In einem der Visitor Center gab uns eine der Damen dort aber einen Tipp, wo wir kostenfrei baden könnten. Am etwas versteckten Skylandia Beach,…

  • Kalifornien,  San Francisco

    If you’re going to…

    4. – 7. August …San Francisco! Von Bolinas war es nur etwa eine Stunde Fahrt in eine unserer Lieblingsstädte. San Francisco hatte uns beiden bei unserem Trip 2019 schon wahnsinnig gut gefallen und wir freuten uns schon die ganze Zeit darauf, dort nochmal ein paar Tage zu verbringen. Von Norden kommend bot sich uns als erstes der klassische San Francisco Blick schlecht hin: die Golden Gate Bridge versunken im Nebel. Weil wir uns in San Francisco hauptsächlich zu Fuß und mit den Öffentlichen fortbewegen wollten und weil Parken in San Francisco ein recht teurer Spaß ist, hatten wir uns einen Park and Ride an einer BART-Station (örtliche S-Bahn) rausgesucht, wo…

  • Kalifornien,  Redwoods

    Durch Mammutbäume zum Pacific Coast Highway

    30. Juli – 3. August Nach drei Corona-Nächten im Motel fühlten wir uns fit genug, um weiterzufahren und zumindest ein bisschen was in der Natur zu unternehmen, wo man auch genug Abstand zu anderen Leuten halten kann. Die Redwood National and State Parks boten sich dafür super an und standen sowieso als Nächstes auf dem Plan. Das Gebiet erstreckt sich entlang der Küste Nordkaliforniens und umfasst den Redwood Nationalpark sowie die Staatsparks Jedediah Smith, Del Norte Coast und Prairie Creek.Direkt bei Cresecent City liegt der Jedediah Smith Park, den wir als erstes ansteuerten. Dort fuhren wir die Howland Hill Road, eine ca. 7 Meilen lange Dirtroad, die quer durch den…

  • Oregon,  Portland

    City of Roses

    20. – 21. Juli Wir wurden morgens von LKWs geweckt, die alle paar Minuten auf der Forststraße an unserem Stellplatz vorbeibretterten und ordentlich Staub aufwirbelten. Weil uns das zum Frühstücken dann doch zu ungemütlich war, wollten wir zunächst weiter Richtung Portland fahren und an einem schönen Platz entlang der Strecke frühstücken. Leider waren wir bei der Platzsuche aber erfolglos und so gingen wir in Hilsboro zu „Longbottom Coffee & Tea“ zum Frühstücken und konnten dort auch noch eine Weile das Wifi nutzen.Zur Check-In-Zeit unseres Hotels fuhren wir dann nach Portland. Das Society Hotel, in dem wir uns eingemietet hatten, ist eine Mischung aus Hostel und Hotel. Es gibt klassische Schlafsäle…

  • Olympic,  Washington

    Olympic Peninsula

    14. – 18. Juli Quasi gegenüber von Seattle auf der anderen Seite der Puget Sound erstreckt sich die Olympic Halbinsel, der regenreichste Punkt der Lower 48 (alle US-Staaten ohne Alaska und Hawaii). In ihrer Mitte befindet sich der Hauptteil des Olympic Nationalparks, der vom Highway 101 umrundet wird. Hier befinden sich die Olympic Mountains, die umschlossen werden von einem dichten Regenwald. Laut meinem Nationalpark-Führer findet man dort die weltweit größte Dichte an Biomasse. Der Nationalpark ist deshalb auch seit 1976 als UNESCO-Biosphärenreservat ausgewiesen.Für die Erkundung der Halbinsel und des Parks hatten wir vier Tage eingeplant. Der erste Tag ging allerdings erstmal für die Fahrt auf die Halbinsel und Einkaufen drauf.…

  • Mount Rainier,  Trails,  Washington

    Mount Rainier Nationalpark

    9. – 10. Juli Nach unserem Fahrtag von Kanada zurück in die USA fanden wir einen total schönen Stellplatz im Wald am Ohanapecosh River direkt beim Eingang zum Mount Rainier Nationalpark. Der Wald dort war ein erster Vorgeschmack auf die Regenwälder an der Pazifikküste in Washington und strahlte eine wahnsinnige Ruhe aus. Am nächsten Morgen fuhren wir erstmal zum Sunrise Visitor Center, dem höchsten Punkt, den man im Park mit dem Auto erreichen kann. Auf dem Parkplatz machten wir Frühstück und packten unsere Rucksäcke zum Wandern. Eine nette Dame sprach uns an und erzählte, dass sie nun schon seit vier Tagen im Park unterwegs sei und gerade zum ersten Mal…

  • Idaho,  Kanada,  Montana,  Washington

    24 Stunden Kanada

    7. – 8. Juli Kurze Erklärung zu unserem Visum: wir haben beide ein sogenanntes B2-Touristen-Visum. Das ist an sich 10 Jahre lang gültig und berechtigt uns grundsätzlich dazu für jeweils 180 Tage am Stück in die USA einzureisen. Ob man dann auch wirklich einreisen darf und einen Stempel für 180 Tage bekommt oder kürzer, liegt immer am Grenzbeamten. Wir hatten bei der Einreise in Los Angeles einen Stempel bis zum 21. September in unsere Pässe bekommen. Weil unser Rückflug aber erst für den 15. November geplant war, hatten wir von Anfang an den Plan, für eine Weile nach Kanada zu fahren, damit wir bei der Rückreise in die USA einen…

  • Montana

    Happy 4th of July!

    4. Juli Am 4. Juli feiern die Amerikaner den Independence Day – Zitat Wikipedia: Er erinnert an die Ratifizierung der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten durch den Kontinentalkongress am 4. Juli 1776 in Philadelphia. An jenem Tag wurden die ehemals britischen Dreizehn Kolonien erstmals in einem offiziellen Dokument als „Vereinigte Staaten von Amerika“ bezeichnet. […] Heute kennzeichnen Picknicks und patriotische Paraden, Konzerte, Feuerwerke und das öffentliche Hissen der Flagge der Vereinigten Staaten diesen Feiertag; viele Gegenstände werden in den Farben Rot, Weiß und Blau geschmückt. Die Gelegenheit, die Feierlichkeiten einmal live mitzuerleben, wollten wir uns nicht entgehen lassen. Morgens machten wir uns erstmal auf den Weg nach Bigfork, wo um 12.00…