• Carlsbad Caverns,  New Mexico

    Ostern in Carlsbad

    16. – 18. April Für das Osterwochenende hatten wir uns ein bisschen Pause vorgenommen, deshalb mieteten wir uns für zwei Nächte im „Stevens Inn“ in Carlsbad ein. Hier gab es einen Pool, Frühstück, schnelles Wlan und ein Restaurant direkt im Motel. Außerdem war es von hier aus nur eine kurze Autofahrt in den nächsten Nationalpark: die Carlsbad Caverns.Zu Carlsbad selbst gibt es nicht viel zu berichten. Wir machten am Ostersonntag nur einen kleinen Spaziergang durch die wenig interessante Stadt, die am Feiertag komplett die Bürgersteige hoch geklappt hatte. Dabei holten wir uns beide unseren ersten, dafür aber ordentlichen Sonnenbrand. Das komplette Gegenteil dazu waren dann am Ostermontag die Carlsbad Caverns.…

  • Chevilife,  New Mexico

    Roomtour

    Nachdem wir jetzt schon einen Monat unterwegs sind, wird es endlich Zeit für eine Roomtour durch unser kleines aber feines rollendes Zuhause aka der blaue Panzer aka das Schlachtschiff aka der Schluckspecht aka der Suff-SUV.Wir unterbrechen dazu mal kurz die chronologische Reihenfolge unseres Berichts und springen zum 21./22. April in den San Lorenzo Canyon, wo wir eine Nacht verbracht haben. Wieder ein tolles Beispiel für das BLM-Konzept: man kann mit seinem Auto direkt in den Canyon reinfahren und darf dort überall stehen bleiben und campen. Tagsüber war es hier wirklich traumhaft, aber nachts hat der Boden von Weberknechten nur so gewimmelt, die aus den Felsen rund herum rausgekrabbelt kamen. Manche…

  • Las Cruces,  New Mexico,  White Sands

    Las Cruces und White Sands Nationalpark

    14. – 16. April Von der City of Rocks fuhren wir weiter nach Las Cruces. Auf dem Weg gab es noch eine nette Roadside Attraction, den „Recycled Roadrunner“: Die Stadt Las Cruces hat ihren Namen von drei Kreuzen, die an der Stelle aufgestellt wurden, wo ein Siedlertreck von Indianern überfallen und bis auf den letzten Mann getötet wurde. Die Kreuze selbst sind allerdings überraschend unspektakulär. Sie stehen einfach am Straßenrand. Wir sind tatsächlich nur zufällig dran vorbeigefahren und konnten nichtmal stehen bleiben, um ein Foto zu machen. Zuerst waren wir uns auch unsicher, ob das wirklich die besagten Kreuze sind 😀 Spannender war dagegen die Altstadt von Mesilla, am Rande…

  • Arizona,  Tucson

    Tucson

    4. – 9. April In Tucson und Umgebung haben wir insgesamt fünf Nächte verbracht, da es rundum die Stadt so viel zu sehen und unternehmen gab (Arizona-Sonoran Desert Museum, Saguaro National Park, Mount Lemmon). Bevor wir ins BLM-Land „umgezogen“ sind, waren wir die erste Nacht in einem Best Western, da wir uns eine Kühlkiste für’s Auto bestellt hatten und dafür eine Lieferadresse gebraucht haben. Am ersten Abend in Tucson haben wir erstmal einen Abendspaziergang durch das Stadtviertel Barrio Viejo (Spanisch für „alte Nachbarschaft“) unternommen. Zum Abendessen ging es dann in die Barrio Brewing Co. Das Bier dort hat es dem Flo so angetan, dass wir uns im Supermarkt gleich für…

  • Arizona,  Saguaro,  Trails,  Tucson

    Saguaro National Park

    5. – 7. April Der Saguaro National Park ist nach der Kakteen-Art Saguaro benannt. Saguaros sind die klassischen großen Kakteen mit teilweise mehreren Armen wie man sie aus Comics und dergleichen kennt. Sie können bis zu 15 Meter hoch und bis zu acht Tonnen schwer werden. Einige Exemplare sind wohl über 200 Jahre alt. Weil sie keine Jahresringe oder ähnliches haben, kann das genaue Alter jedoch kaum bestimmt werden. Der Park ist in zwei Distrikte aufgeteilt: den westlichen Tucson Mountain Disrict und den Rincon Mountain District im Osten. Dazwischen liegt die Stadt Tucson. Im Park selbst gibt es leider keinen Campingplatz, deshalb verbrachten wir drei Nächte außerhalb auf sogenanntem BLM-Land…

  • Arizona,  Organ Pipe Cactus,  Trails

    Organ Pipe Cactus National Monument

    2. – 4. April Das Organ Pipe Cactus National Monument liegt direkt an der mexikanischen Grenze und der Name sagt eigentlich schon alles. Es ist ein Gebiet voller Kakteen! Den Organ Pipe Kaktus gibt es in den USA nur hier, dafür aber in Hülle und Fülle und umringt von zahlreichen anderen Kakteen und Wüstenpflanzen. Das National Monument liegt fernab der Zivilisation. Von der nächsten größeren Stadt sind es ca. 2 Stunden Autofahrt bis dorthin. Auf dem Weg kommt man aber durch ein paar nette kleine Orte, die stark von der mexikanischen Kultur beeinflusst sind. Diesmal konnten wir direkt im National Monument auf dem Twin Peaks Campground übernachten. Von dort aus…

  • Chevilife,  Joshua Tree,  Kalifornien

    Outdoor-Testrun

    29. März – 1. April Nachdem wir das Molloch LA endlich hinter uns gelassen hatten, haben wir die ersten paar Nächte in unserem Suburban verbracht. Gleich der erste Morgen war super schön. Obwohl der Platz, den wir uns ausgesucht hatten, eigentlich nichts besonderes war und überall Müll und Patronenhülsen rumlagen (dort fahren die Einheimischen auch gerne zum Schießen hin), hatten wir das erste Mal ein bisschen Urlaubsfeeling. Und Aufwachen mit so einer Aussicht hat schon was 🙂 Unser Weg führte uns weiter zum Joshua Tree Nationalpark. Eigentlich wollten wir dort auf einem der Campingplätze im Park übernachten, die waren aber leider alle schon voll, als wir dort ankamen. Also wurde…

  • Chevilife,  Kalifornien,  Los Angeles

    Autoausbau und Roadtripstart

    26. – 28. März Die letzten Tage in LA waren wir fleißig und haben unseren Suburban wohntauglich gemacht. Der Plan war eigentlich einfach: eine Plattform einbauen, auf der wir schlafen können, drunter Stauraum schaffen mit ausziehbaren Kisten und im vorderen Teil noch irgendwie Kühlkiste und Wassertank unterbringen. Außerdem wollten wir unseren Gaskocher möglichst auf einer ausziehbaren Küchenzeile unterbringen. Erstmal haben wir einige Zeit mit akribischen Ausmessen unseres Autos verbracht. Erstmal alles in Zentimeter, bis wir festgestellt haben, dass es sinnvoller ist, gleich alles in Inch zu messen, damit wir nicht ständig hin und her umrechnen müssen. Also alles nochmal von vorne in Inch messen und grobe Skizzen zeichnen. Mit einem…

  • Kalifornien,  Los Angeles

    Die ersten Tage in LA

    22. – 26. März Kaum zu glauben, dass wir erst seit fünf Tagen hier sind. Es kommt uns eher vor wie zwei Wochen, denn es ist schon viel passiert. Zeit für den ersten Blogeintrag! Vor unserem Abflug am Dienstag haben wir uns nochmal mit einem Weißwurstfrühstück im Airbräu gestärkt, dann ging’s los: einmal um die Welt, 9758 Kilometer, 11 Stunden und 20 Minuten. Die Immigration lief reibungslos. Wir mussten nur zwei Fragen beantworten, dann durften wir schon einreisen.Beim Abholen unseres Mietwagens gab es das erste Problem (irgendwann musste ja mal was schieflaufen), denn Flos Kreditkarte wollte nicht so wie wir. Aber Gott sei Dank konnten wir vor Ort noch auf…

  • Chevilife

    Bald geht’s los…

    Nur noch ein paar Tage, dann machen wir uns auf den Weg ins Abenteuer. Vor ca. zwei Jahren – im ersten Corona-Lockdown – haben wir den Entschluss gefasst, für 8 Monate unseren gewohnten Alltag hinter uns zu lassen und durch die USA zu touren. Jetzt ist es endlich soweit und wir können es kaum fassen. Unsere Aufregung steigt von Tag zu Tag und wir freuen uns riesig auf alles, was da auf uns zukommt! Los geht es am Dienstag, den 22.03.2022 um 12.15 Uhr vom Flughafen München. Erster Stopp: Los Angeles!