Chevilife

  • Chevilife,  Kalifornien,  Los Angeles

    Long Way Home

    27. – 29. September Nach unserem Strandurlaub in Mexiko stand die endgültige Heimreise für uns an. Am 27. September ging unser Rückflug von Cancun nach Los Angeles. Wir nutzten den Late Check Out im Hotel und fuhren am frühen Nachmittag zum Flughafen. Der Flieger sollte um kurz vor 18.00 Uhr abheben. Der Sonne nach ging es Richtung Nordwesten bis wir spätabends Los Angeles erreichten. Die Stadt ist bei Tag von oben schon ein Wahnsinns-Anblick. Bei Nacht ist der Anblick aber fast noch beeindruckender und die Stadt erscheint noch viel größer. Netterweise lies uns der Immigration Officer auch nochmal einreisen, sodass wir die Nacht nicht am Flughafen, sondern in einem Hotel…

  • Chevilife,  Kalifornien,  San Diego

    Bye bye Chevi…

    12. – 14. September Im Hotel in San Diego angekommen machten wir uns gleich an die Arbeit und räumten unser Auto komplett aus. So leer hatten wir unser Auto seit fast 6 Monaten nicht gesehen. Unser ganzes Zeug breiteten wir im Hotelzimmer aus – Gott sei Dank hatten wir ein großes Zimmer im Erdgeschoss erwischt. Am nächsten Morgen wuschen wir noch ein letztes Mal unsere Wäsche und holten uns danach beim Taco-Truck direkt gegenüber die besten und günstigsten Tacos der ganzen Reise. (Es war auch Taco Tuesday.) Bis zu unserem Mittagssnack war noch alles wunderbar und wir waren guter Dinge. Wir waren die letzten Tage nicht nur mit dem Pärchen…

  • Channel Islands,  Chevilife,  Kalifornien

    Der letzte und die letzte…

    10. – 12. September Ganz zum Schluss unseres Roadtrips wartete nochmal ein richtiges Highlight auf uns. Wir hatten uns für den 11. September einen Ausflug auf die Channel Islands gebucht. Diese bestehen aus 8 Inseln und liegen im Pazifischen Ozean vor der Küste Kaliforniens. Fünf der Inseln bilden den Channel-Island-Nationalpark. Es gibt verschiedene Bootstouren zu den einzelnen Inseln und auf jeder Insel gibt es einen Zeltplatz. Leider waren diese aber schon sehr ausgebucht, sodass wir nur einen Tagesausflug auf die Insel Santa Cruz machen konnten. Nach dem langen Fahrtag von Kingman bis an die Küste wollten wir eigentlich direkt im Hafen von Ventura übernachten, von wo aus das Boot nach…

  • Chevilife,  Kalifornien,  Nevada

    Hitze!

    19. – 21. August Nach dem Sequoia National Park war unser nächstes Ziel der Lake Isabella. Dort sind wir 2019 nur kurz vorbeigefahren und insbesondere mir hat es dort wahnsinnig gut gefallen. Stephie hat das damals hauptsächlich verschlafen, da ihr Kreislauf mit der Hitze im Death Valley kurz vorher nicht klar gekommen war. Aber das ist eine andere Geschichte. Die Route führte uns wieder durchs Central Valley und somit fast runter auf Meereshöhe. Hier wurde es mit bis zu 42°C wieder unerträglich heiß und die Landschaft um uns herum etwas paradox: Auf der einen Seite gab es keine natürlichen Wasserquellen und es regnet hier in der Gegend wohl auch kaum,…

  • Chevilife,  Kalifornien,  Nevada

    Geisterstädte und andere sandige Abenteuer

    12. – 13. August Von Gardnerville in Nevada fuhren wir direkt wieder zurück nach Kalifornien. Der nächste Stopp war der Bodie State Historic Park. Bodie ist eine alte Minenstadt, die 1876 ebenso schnell hochgezogen wurde, wie sie Anfang des 20. Jahrhunderts wieder verlassen wurde. Dadurch ist die Stadt aber verhältnismäßig gut erhalten und es macht wirklich Spaß, durch die alten Gebäude zu schlendern und sich ein wenig vorzustellen, wie es sich hier um 1900 lebte. Weiter ging es nach Lee Vining am Mono Lake. Nach einem kurzen Stopp an einem Aussichtspunkt und einem weiteren im Visitor Center hatten wir Hunger und gönnten uns Burger, Shakes und ein Philly Cheesesteak bei…

  • Chevilife,  Kalifornien,  San Francisco

    Quer durch’s Central Valley

    7.-9. August Raus aus San Francisco ging es für uns genauso, wie wir rein gefahren waren: Über die Golden Gate Bridge. Eigentlich hatten wir den Plan, die erste Nacht nach San Francisco auf einem Rastplatz direkt an der Golden Gate Bridge zu verbringen, den wir in unserer App als legalen Stellplatz gefunden hatten. Leider war da aber gerade Baustelle, daher entschieden wir uns, auf einen Stellplatz in Sausalito auszuweichen. Sausalito ist ein sehr schöner Küstenort an der San Francisco Bay, direkt gegenüber von San Francisco. Auf unserer Reise 2019 hatten wir uns Fahrräder ausgeliehen und waren damit über die Golden Gate Bridge bis nach Sausalito gefahren. Danach hatten wir dort…

  • Chevilife,  Kalifornien,  Oregon

    Jetzt ist es passiert

    26. – 29. Juli Wie das Titelbild schon vermuten lässt, sind die nächsten Tage schnell erzählt. Bereits am Abend zuvor hatte ich mich irgendwie unwohl gefühlt. Ich schob das Ganze aber eher auf die Hitze und die viele Sonne und machte mir keine großen Gedanken. In der Nacht konnte ich dann aber kaum schlafen und hatte übelsten Schüttelfrost. Am nächsten Morgen zeigte das Fieberthermometer dann 39°C an, ich hoffte aber immer noch auf einen Sonnenstich. Mein Bruder hatte einen Coronatest dabei und ich dachte mir, schaden kann’s nicht…. Das Ergebnis (wenn auch von einem späteren Test) seht ihr im Titelbild. Jetzt konnte ich mich so lange vor Corona verstecken, aber…

  • Chevilife,  Montana

    Montana sucks aka Midtripcrisis

    30. Juni – 3. Juli Eigentlich war unser Plan als Nächstes, noch vor dem 4th of July, in den Glacier Nationalpark zu fahren. Allerdings hatten wir schon wieder kein Glück mit dem Nationalpark. Die Hauptattraktion dort ist die Going-to-the-Sun Road, die quer durch den Park über die Continental Divide führt. Normalerweise wird sie spätestens zum 4. Juli für die Saison geöffnet. Seit ihrer Eröffnung 1933 kam es nur dreimal vor, dass dieses Datum nicht eingehalten werden konnte. 1943 konnte sie wegen dem zweiten Weltkrieg erst später geöffnet werden, 2011 wegen einem langen Winter und 2020 wegen Corona. Und dann kam das Jahr 2022, in dem es Ende Juni nochmal so…

  • Chevilife,  Grand Teton,  Wyoming

    On the Road in Wyoming

    9. – 12. Juni Heute gibt es mal wieder einen etwas anderen Post. Zwischen dem Wind Cave National Park und unserem nächsten, größeren Ziel, dem Grand Teton National Park liegen knappe 500 Meilen (800 Km). Das wollten wir natürlich nicht an einem Tag fahren und so bestanden die nächsten Tage aus viel Roadtrip und ein wenig Alltag. Die erste Nacht verbrachten wir auf einem wunderschönen Stellplatz im „Thunder Basin National Grassland“. Nachdem wir an den Türstehern vorbei gekommen waren, trafen wir recht früh an dem Stellplatz ein und verbrachten den Abend mit entspanntem Kochen und „Wild-West-Feeling genießen“. Am nächsten Tag fuhren wir nach Casper, WY, um uns um so profane…

  • Badlands,  Chevilife,  South Dakota

    Badlands Nationalpark

    6. – 7. Juni In South Dakota war unser erstes Ziel der Badlands Nationalpark. Irgendwie hatte Google Maps beschlossen, dass in South Dakota übel matschige Dirtroads als normale Straßen gewertet werden können. Unser Auto und wir waren damit allerdings nicht ganz einverstanden und wollten lieber gscheide Straßen fahren, was dazu führte, dass sich die Fahrt zum Park unerwartet in die Länge zog und wir recht demotiviert dort ankamen. Wir beschlossen, dass es besser wäre, einfach einen Stellplatz zu suchen und am nächsten Tag einen neuen Anlauf zur Parkbesichtigung zu starten. Ganz nah an einem der Parkeingänge gab es einen netten Campingplatz mit Blick auf die Badlands, auf dem wir den…