Chevilife
-
Durango – There’s worse places to get stuck in
15. – 16. Mai Durango wollten wir uns eigentlich nur auf der Durchreise ein wenig anschauen, aber erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt. Seit ein paar Tagen klapperte unser Auto ziemlich laut, vor allem beim Anfahren. Außerdem begannen unsere Bremsen recht unangenehme Geräusche zu machen. Wir suchten uns also eine gute Werkstatt auf Google Maps raus und hofften, dass man dort Zeit für uns hat. Hatte man leider nicht, uns wurde aber eine andere Werkstatt empfohlen. Hier wurden wir von einem netten Texaner (der uns später noch seine gesamte Lebensgeschichte eröffnete) empfangen. Der verstand unsere Situation (wir hatten ja keine Unterkunft in Durango und wollten eigentlich weiter)…
-
Abstecher nach Texas
18. – 19. April Von den Carlsbad Caverns ging es für uns direkt zum nächsten Nationalpark, den Guadalupe Mountains in der nordwestlichsten Ecke von Texas, direkt an der Grenze zu New Mexico. Wir hatten uns einen Übernachtungsspot auf BLM-Land zwischen den beiden Parks ausgesucht. Ein wirklich schöner Platz auf dem Nighthawk Hill, wo man eine schöne weite Aussicht auf das Umland hatte. Als wir gerade gemütlich mit einem Bier beim Abendessen im Sonnenuntergang neben unserem Auto saßen, machte das plötzlich komische ratternde Geräusche. Ein kurzer Blick nach drinnen ergab, dass jemand (ich nenne hier absichtlich keinen Namen…) seit unserer Ankunft, etwa zwei Stunden zuvor, den Schlüssel hatte stecken lassen und…
-
Roomtour
Nachdem wir jetzt schon einen Monat unterwegs sind, wird es endlich Zeit für eine Roomtour durch unser kleines aber feines rollendes Zuhause aka der blaue Panzer aka das Schlachtschiff aka der Schluckspecht aka der Suff-SUV.Wir unterbrechen dazu mal kurz die chronologische Reihenfolge unseres Berichts und springen zum 21./22. April in den San Lorenzo Canyon, wo wir eine Nacht verbracht haben. Wieder ein tolles Beispiel für das BLM-Konzept: man kann mit seinem Auto direkt in den Canyon reinfahren und darf dort überall stehen bleiben und campen. Tagsüber war es hier wirklich traumhaft, aber nachts hat der Boden von Weberknechten nur so gewimmelt, die aus den Felsen rund herum rausgekrabbelt kamen. Manche…
-
Outdoor-Testrun
29. März – 1. April Nachdem wir das Molloch LA endlich hinter uns gelassen hatten, haben wir die ersten paar Nächte in unserem Suburban verbracht. Gleich der erste Morgen war super schön. Obwohl der Platz, den wir uns ausgesucht hatten, eigentlich nichts besonderes war und überall Müll und Patronenhülsen rumlagen (dort fahren die Einheimischen auch gerne zum Schießen hin), hatten wir das erste Mal ein bisschen Urlaubsfeeling. Und Aufwachen mit so einer Aussicht hat schon was 🙂 Unser Weg führte uns weiter zum Joshua Tree Nationalpark. Eigentlich wollten wir dort auf einem der Campingplätze im Park übernachten, die waren aber leider alle schon voll, als wir dort ankamen. Also wurde…
-
Autoausbau und Roadtripstart
26. – 28. März Die letzten Tage in LA waren wir fleißig und haben unseren Suburban wohntauglich gemacht. Der Plan war eigentlich einfach: eine Plattform einbauen, auf der wir schlafen können, drunter Stauraum schaffen mit ausziehbaren Kisten und im vorderen Teil noch irgendwie Kühlkiste und Wassertank unterbringen. Außerdem wollten wir unseren Gaskocher möglichst auf einer ausziehbaren Küchenzeile unterbringen. Erstmal haben wir einige Zeit mit akribischen Ausmessen unseres Autos verbracht. Erstmal alles in Zentimeter, bis wir festgestellt haben, dass es sinnvoller ist, gleich alles in Inch zu messen, damit wir nicht ständig hin und her umrechnen müssen. Also alles nochmal von vorne in Inch messen und grobe Skizzen zeichnen. Mit einem…
-
Bald geht’s los…
Nur noch ein paar Tage, dann machen wir uns auf den Weg ins Abenteuer. Vor ca. zwei Jahren – im ersten Corona-Lockdown – haben wir den Entschluss gefasst, für 8 Monate unseren gewohnten Alltag hinter uns zu lassen und durch die USA zu touren. Jetzt ist es endlich soweit und wir können es kaum fassen. Unsere Aufregung steigt von Tag zu Tag und wir freuen uns riesig auf alles, was da auf uns zukommt! Los geht es am Dienstag, den 22.03.2022 um 12.15 Uhr vom Flughafen München. Erster Stopp: Los Angeles!