Städte

  • Colorado,  Denver

    The Mile High City

    28. – 31. Mai Als nächstes ging es (schon wieder) in eine größere Stadt. Auf dem Weg nach Denver machten wir aber nochmal einen Kaffeestop am Straßenrand. Wir waren noch viel zu früh für den Check-In in unserem Hotel. Stephie nutzte die Zeit, um unsere neuen Kisten einzuräumen und ein wenig Ordnung zu machen und ich schraubte endlich unsere richtigen Nummernschilder an. Im Hotel angekommen taten wir nicht mehr viel, außer einen Blick auf und unsere Körper in den Pool zu werfen. Zum Abendessen ging es in ein Asiatisches Buffet-Restaurant. Am nächsten Morgen brachen wir direkt nach dem Frühstück auf und fuhren mit dem Bus in die Stadt. Wir stiegen…

  • Colorado,  Colorado Springs

    America’s Mountain

    27. Mai Die Motorsportfans unter euch wissen wahrscheinlich schon, was jetzt kommt. In der Nähe von Coloroado Springs befindet sich der Pikes Peak. Ein 4302 Meter hoher Berg, auf den eine geteerte Straße führt. Einmal im Jahr findet hier der „Pikes Peak International Hill Climb“ statt. Insgesamt erklimmt man auf dieser Straße ca. 2200 Höhenmeter. Am Fuße des Berges befindet sich außerdem noch die Touristenfalle Santa’s Workshop…. Aufgrund des hohen Andrangs muss man für die Bergstraße vorab gegen Gebühr ein Zeitfenster reservieren, in dem man auf den Berg fahren darf. Alternativ kann man auch eine (sehr teure) Zahnradbahn nehmen oder den Berg zu Fuß erwandern.Wir haben uns am Vortag eine…

  • Colorado,  Colorado Springs

    Colo Spgs

    25. – 27. Mai In Colorado Springs (oder Colo Spgs, wie die Stadt auf den Straßenschildern heißt) hatten wir uns zwei Nächte im Hotel gebucht, weil wir eine Lieferadresse für unsere Nummernschilder gebraucht haben. Bisher waren wir noch mit temporären Nummernschildern aus Papier unterwegs. Auf der Suche nach einem guten Abendessen bin ich über das Restaurant „Edelweiss“ gestolpert. Hier gibt es eine gute Auswahl deutscher Biere, mehr oder weniger deutsches Essen und sogar Brezen mit Obatzda (auch wenn letzterer eher eine Enttäuschung war). Nach 2 Monaten Amerika mal eine ganz nette Abwechslung. In dem Restaurant arbeiten hauptsächlich deutsche AuswandererInnen. So waren z.B. die Kellnerinnen hauptsächlich mit amerikanischen Soldaten verheiratet, die…

  • Albuquerque,  Las Cruces,  New Mexico,  Santa Fe

    Goodbye New Mexico

    20. – 24. April Nachdem wir eh nochmal durch Las Cruces fahren mussten, gab es nochmal Frühstück im „The Bean at Josefina’s“. Weiter ging es zum Elephant Butte Lake State Park, wo wir direkt am Strand campen konnten. Der See war leider ziemlich kalt, sodass wir nicht viel schwimmen konnten. Aber mit einem Bier gemütlich am Strand sitzen hat auch genügend Urlaubsfeeling gebracht. Von unserem nächsten Übernachtungsspot, dem San Lorenzo Canyon, haben wir euch bei unserer Roomtour bereits berichtet. In New Mexico hatten wir dann noch zwei Städte zu besichtigen. Einmal Albuquerque, was nicht allzu spannend war. Gefühlt ist die ganze Stadt nur auf Breaking-Bad-Drehorte-Besichtigen ausgerichtet. Hier müsste man im…

  • Chevilife,  El Paso,  Guadalupe Mountains,  Texas,  Trails

    Abstecher nach Texas

    18. – 19. April Von den Carlsbad Caverns ging es für uns direkt zum nächsten Nationalpark, den Guadalupe Mountains in der nordwestlichsten Ecke von Texas, direkt an der Grenze zu New Mexico. Wir hatten uns einen Übernachtungsspot auf BLM-Land zwischen den beiden Parks ausgesucht. Ein wirklich schöner Platz auf dem Nighthawk Hill, wo man eine schöne weite Aussicht auf das Umland hatte. Als wir gerade gemütlich mit einem Bier beim Abendessen im Sonnenuntergang neben unserem Auto saßen, machte das plötzlich komische ratternde Geräusche. Ein kurzer Blick nach drinnen ergab, dass jemand (ich nenne hier absichtlich keinen Namen…) seit unserer Ankunft, etwa zwei Stunden zuvor, den Schlüssel hatte stecken lassen und…

  • Las Cruces,  New Mexico,  White Sands

    Las Cruces und White Sands Nationalpark

    14. – 16. April Von der City of Rocks fuhren wir weiter nach Las Cruces. Auf dem Weg gab es noch eine nette Roadside Attraction, den „Recycled Roadrunner“: Die Stadt Las Cruces hat ihren Namen von drei Kreuzen, die an der Stelle aufgestellt wurden, wo ein Siedlertreck von Indianern überfallen und bis auf den letzten Mann getötet wurde. Die Kreuze selbst sind allerdings überraschend unspektakulär. Sie stehen einfach am Straßenrand. Wir sind tatsächlich nur zufällig dran vorbeigefahren und konnten nichtmal stehen bleiben, um ein Foto zu machen. Zuerst waren wir uns auch unsicher, ob das wirklich die besagten Kreuze sind 😀 Spannender war dagegen die Altstadt von Mesilla, am Rande…

  • Arizona,  Tucson

    Tucson

    4. – 9. April In Tucson und Umgebung haben wir insgesamt fünf Nächte verbracht, da es rundum die Stadt so viel zu sehen und unternehmen gab (Arizona-Sonoran Desert Museum, Saguaro National Park, Mount Lemmon). Bevor wir ins BLM-Land „umgezogen“ sind, waren wir die erste Nacht in einem Best Western, da wir uns eine Kühlkiste für’s Auto bestellt hatten und dafür eine Lieferadresse gebraucht haben. Am ersten Abend in Tucson haben wir erstmal einen Abendspaziergang durch das Stadtviertel Barrio Viejo (Spanisch für „alte Nachbarschaft“) unternommen. Zum Abendessen ging es dann in die Barrio Brewing Co. Das Bier dort hat es dem Flo so angetan, dass wir uns im Supermarkt gleich für…

  • Arizona,  Tucson

    Mount Lemmon

    9. April Am östlichen Rand von Tucson öffnet sich gefühlt eine ganz andere Welt. Über den Sky Island Scenic Byway geht es in die Santa Catalina Mountains und bis rauf auf den höchsten Punkt dieser Region, den Mount Lemmon mit 9157 Fuß (2791 m). Nach den vielen Tagen zwischen Kakteen und in teilweise brütender Hitze kam uns diese Abwechslung ganz gelegen. Wir verbrachten zunächst eine Nacht auf dem Molino Basin Campground wo endlich auch mal Stephies Hängematte zum Einsatz kam. Am nächsten Morgen machten wir uns dann an den strapaziösen Aufstieg auf den 2791 Meter hohen Mount Lemmon… Also typisch Amerikanisch, in unserem klimatisierten „Schluckspecht“. Die Straße geht nämlich natürlich…

  • Arizona,  Saguaro,  Trails,  Tucson

    Saguaro National Park

    5. – 7. April Der Saguaro National Park ist nach der Kakteen-Art Saguaro benannt. Saguaros sind die klassischen großen Kakteen mit teilweise mehreren Armen wie man sie aus Comics und dergleichen kennt. Sie können bis zu 15 Meter hoch und bis zu acht Tonnen schwer werden. Einige Exemplare sind wohl über 200 Jahre alt. Weil sie keine Jahresringe oder ähnliches haben, kann das genaue Alter jedoch kaum bestimmt werden. Der Park ist in zwei Distrikte aufgeteilt: den westlichen Tucson Mountain Disrict und den Rincon Mountain District im Osten. Dazwischen liegt die Stadt Tucson. Im Park selbst gibt es leider keinen Campingplatz, deshalb verbrachten wir drei Nächte außerhalb auf sogenanntem BLM-Land…

  • Arizona,  Tucson

    Arizona-Sonoran Desert Museum

    6. April Am Mittwoch, 6. April, ging es ins Arizona-Sonoran Desert Museum, eine Mischung aus Museum, botanischem Garten und Zoo, auf einer Fläche von 40 Hektar (so groß wie der Tierpark Hellabrunn), ca. 85% davon im Freien. Eigentlich hatten wir uns gedacht, dass wir hier den Vormittag verbringen und nachmittags noch Zeit für den Saguaro National Park haben, allerdings hat uns das Museum so gut gefallen und es gab so viel zu entdecken, dass wir die Öffnungszeiten fast komplett ausgenutzt haben. Nach einem Frühstück auf dem Museumsparkplatz gingen wir um 10.00 Uhr rein und kamen erst um 16.30 Uhr wieder raus (um 17.00 Uhr schließt das Museum). Gut, dass wir…