Kalifornien
-
Geisterstädte und andere sandige Abenteuer
12. – 13. August Von Gardnerville in Nevada fuhren wir direkt wieder zurück nach Kalifornien. Der nächste Stopp war der Bodie State Historic Park. Bodie ist eine alte Minenstadt, die 1876 ebenso schnell hochgezogen wurde, wie sie Anfang des 20. Jahrhunderts wieder verlassen wurde. Dadurch ist die Stadt aber verhältnismäßig gut erhalten und es macht wirklich Spaß, durch die alten Gebäude zu schlendern und sich ein wenig vorzustellen, wie es sich hier um 1900 lebte. Weiter ging es nach Lee Vining am Mono Lake. Nach einem kurzen Stopp an einem Aussichtspunkt und einem weiteren im Visitor Center hatten wir Hunger und gönnten uns Burger, Shakes und ein Philly Cheesesteak bei…
-
Happy Birthday, Flo!
10. – 11. August An Flos Geburtstag gingen wir erstmal gemütlich Frühstücken im „Getaway Café“ und verbrachten dann den Tag damit, den riesigen Lake Tahoe zu umrunden. Der See ist riesengroß, super schön und erinnert mit der Bergkulisse dahinter sehr an den Gardasee, aber leider ist drumrum die Hölle los. Die Besiedlung erstreckt sich meist bis zum Ufer, abgesehen von den Fast-Food-Ketten sind die Restaurants recht teuer und fast alle Strände kosten Eintritt. Sogar bei den Aussichtpunkten muss man teilweise für 15 Minuten Parken 5$ zahlen. In einem der Visitor Center gab uns eine der Damen dort aber einen Tipp, wo wir kostenfrei baden könnten. Am etwas versteckten Skylandia Beach,…
-
Quer durch’s Central Valley
7.-9. August Raus aus San Francisco ging es für uns genauso, wie wir rein gefahren waren: Über die Golden Gate Bridge. Eigentlich hatten wir den Plan, die erste Nacht nach San Francisco auf einem Rastplatz direkt an der Golden Gate Bridge zu verbringen, den wir in unserer App als legalen Stellplatz gefunden hatten. Leider war da aber gerade Baustelle, daher entschieden wir uns, auf einen Stellplatz in Sausalito auszuweichen. Sausalito ist ein sehr schöner Küstenort an der San Francisco Bay, direkt gegenüber von San Francisco. Auf unserer Reise 2019 hatten wir uns Fahrräder ausgeliehen und waren damit über die Golden Gate Bridge bis nach Sausalito gefahren. Danach hatten wir dort…
-
If you’re going to…
4. – 7. August …San Francisco! Von Bolinas war es nur etwa eine Stunde Fahrt in eine unserer Lieblingsstädte. San Francisco hatte uns beiden bei unserem Trip 2019 schon wahnsinnig gut gefallen und wir freuten uns schon die ganze Zeit darauf, dort nochmal ein paar Tage zu verbringen. Von Norden kommend bot sich uns als erstes der klassische San Francisco Blick schlecht hin: die Golden Gate Bridge versunken im Nebel. Weil wir uns in San Francisco hauptsächlich zu Fuß und mit den Öffentlichen fortbewegen wollten und weil Parken in San Francisco ein recht teurer Spaß ist, hatten wir uns einen Park and Ride an einer BART-Station (örtliche S-Bahn) rausgesucht, wo…
-
Durch Mammutbäume zum Pacific Coast Highway
30. Juli – 3. August Nach drei Corona-Nächten im Motel fühlten wir uns fit genug, um weiterzufahren und zumindest ein bisschen was in der Natur zu unternehmen, wo man auch genug Abstand zu anderen Leuten halten kann. Die Redwood National and State Parks boten sich dafür super an und standen sowieso als Nächstes auf dem Plan. Das Gebiet erstreckt sich entlang der Küste Nordkaliforniens und umfasst den Redwood Nationalpark sowie die Staatsparks Jedediah Smith, Del Norte Coast und Prairie Creek.Direkt bei Cresecent City liegt der Jedediah Smith Park, den wir als erstes ansteuerten. Dort fuhren wir die Howland Hill Road, eine ca. 7 Meilen lange Dirtroad, die quer durch den…
-
Jetzt ist es passiert
26. – 29. Juli Wie das Titelbild schon vermuten lässt, sind die nächsten Tage schnell erzählt. Bereits am Abend zuvor hatte ich mich irgendwie unwohl gefühlt. Ich schob das Ganze aber eher auf die Hitze und die viele Sonne und machte mir keine großen Gedanken. In der Nacht konnte ich dann aber kaum schlafen und hatte übelsten Schüttelfrost. Am nächsten Morgen zeigte das Fieberthermometer dann 39°C an, ich hoffte aber immer noch auf einen Sonnenstich. Mein Bruder hatte einen Coronatest dabei und ich dachte mir, schaden kann’s nicht…. Das Ergebnis (wenn auch von einem späteren Test) seht ihr im Titelbild. Jetzt konnte ich mich so lange vor Corona verstecken, aber…
-
Outdoor-Testrun
29. März – 1. April Nachdem wir das Molloch LA endlich hinter uns gelassen hatten, haben wir die ersten paar Nächte in unserem Suburban verbracht. Gleich der erste Morgen war super schön. Obwohl der Platz, den wir uns ausgesucht hatten, eigentlich nichts besonderes war und überall Müll und Patronenhülsen rumlagen (dort fahren die Einheimischen auch gerne zum Schießen hin), hatten wir das erste Mal ein bisschen Urlaubsfeeling. Und Aufwachen mit so einer Aussicht hat schon was 🙂 Unser Weg führte uns weiter zum Joshua Tree Nationalpark. Eigentlich wollten wir dort auf einem der Campingplätze im Park übernachten, die waren aber leider alle schon voll, als wir dort ankamen. Also wurde…
-
Autoausbau und Roadtripstart
26. – 28. März Die letzten Tage in LA waren wir fleißig und haben unseren Suburban wohntauglich gemacht. Der Plan war eigentlich einfach: eine Plattform einbauen, auf der wir schlafen können, drunter Stauraum schaffen mit ausziehbaren Kisten und im vorderen Teil noch irgendwie Kühlkiste und Wassertank unterbringen. Außerdem wollten wir unseren Gaskocher möglichst auf einer ausziehbaren Küchenzeile unterbringen. Erstmal haben wir einige Zeit mit akribischen Ausmessen unseres Autos verbracht. Erstmal alles in Zentimeter, bis wir festgestellt haben, dass es sinnvoller ist, gleich alles in Inch zu messen, damit wir nicht ständig hin und her umrechnen müssen. Also alles nochmal von vorne in Inch messen und grobe Skizzen zeichnen. Mit einem…
-
Die ersten Tage in LA
22. – 26. März Kaum zu glauben, dass wir erst seit fünf Tagen hier sind. Es kommt uns eher vor wie zwei Wochen, denn es ist schon viel passiert. Zeit für den ersten Blogeintrag! Vor unserem Abflug am Dienstag haben wir uns nochmal mit einem Weißwurstfrühstück im Airbräu gestärkt, dann ging’s los: einmal um die Welt, 9758 Kilometer, 11 Stunden und 20 Minuten. Die Immigration lief reibungslos. Wir mussten nur zwei Fragen beantworten, dann durften wir schon einreisen.Beim Abholen unseres Mietwagens gab es das erste Problem (irgendwann musste ja mal was schieflaufen), denn Flos Kreditkarte wollte nicht so wie wir. Aber Gott sei Dank konnten wir vor Ort noch auf…