Staaten
-
Hoodoo, Hoodoo
29. – 31. August Dieses Mal fuhren wir nicht auf dem Scenic Byway 12 weiter ins Grand Staircase Escalante, sondern bogen schon früher ab Richtung Bryce Canyon Nationalpark. Auch diesen hatten wir auf unserer Tour 2019 schon besucht, waren damals aber (im Gegensatz zum Rest der Menschheit) nicht so wahnsinnig begeistert. Wir wollten dem Park nun aber nochmal eine Chance geben und auch zwei Nächte übernachten. Nachdem wir uns einen Spot auf dem Sunset Campground ausgesucht und ein kleines Päuschen gemacht hatten, erkundeten wir den Park zunächst auf dem 29 Kilometer langen Scenic Drive bis zum Rainbow Point und zurück. Zum Abendessen gab es leckere Tacos mit Gemüsefüllung: Danach zogen…
-
Zurück zwischen roten Steinen
26. – 28. August Die Woche Pause in Las Vegas hatte uns richtig gut getan und wir hatten nochmal einen ordentlichen Motivationsschub für den letzten Monat gewonnen. Jetzt wollten wir wieder raus in die Natur und die letzten Wochen mit unserem Chevi genießen. Unser Weg führte uns von Las Vegas ins deutlich höher gelegene und somit auch wieder kühlere Utah. Erstmal nach St. George zum Einkaufen und am Nachmittag noch bis kurz vor Cedar City, wo wir auf dem Pyramid Ridge Campground übernachteten. Für den nächsten Morgen hatten wir uns eine Wanderung in den Kolob Canyons ausgesucht. Kolob Canyons kommt euch bekannt vor? Kein Wunder! Hier waren wir nämlich Anfang…
-
What happens in Vegas…
21. - 26. August Nachdem wir 2019 nicht so richtig begeistert von Vegas waren, wollten wir dem ganzen nochmal eine Chance geben - Wir hatten ja Zeit ;) Und tatsächlich haben wir jetzt langsam verstanden, wie es sich in Las Vegas gut aushalten lässt.
-
Hitze!
19. – 21. August Nach dem Sequoia National Park war unser nächstes Ziel der Lake Isabella. Dort sind wir 2019 nur kurz vorbeigefahren und insbesondere mir hat es dort wahnsinnig gut gefallen. Stephie hat das damals hauptsächlich verschlafen, da ihr Kreislauf mit der Hitze im Death Valley kurz vorher nicht klar gekommen war. Aber das ist eine andere Geschichte. Die Route führte uns wieder durchs Central Valley und somit fast runter auf Meereshöhe. Hier wurde es mit bis zu 42°C wieder unerträglich heiß und die Landschaft um uns herum etwas paradox: Auf der einen Seite gab es keine natürlichen Wasserquellen und es regnet hier in der Gegend wohl auch kaum,…
-
Tiefe Täler und hohe Bäume
17. – 20. August Weil nach den Tagen im Nationalpark unser Kühlschrank schon wieder recht leer war, fuhren wir erstmal wieder zurück ins Central Valley nach Fresno zum Einkaufen. Hier war es abartig heiß (42°C), ohne dass sich auch nur ein Lüftchen rührte. Wir verbrachten also den Tag einfach in einer gut klimatisierten Mall mit ein bisschen Bummeln. Um über die Solarzelle unsere Powerstation mal wieder gscheid voll laen zu lassen, ließen wir das Auto in der Sonne stehen. Im Nachhinein mussten wir feststellen, dass das eine eher blöde Idee war, denn das Auto heizte sich in der Sonne furchtbar auf und der Kühlschrank war am Dauerkühlen, was den frisch…
-
Endlich mal eine Straße, die geöffnet ist
14. – 16. August Heute ging es in einen meiner Lieblings-Nationalparks, den Yosemite. Wir hatten zunächst nur eine Nacht im Park geplant, da wir ihn ja bereits kannten. Wir freuten uns aber, weil wir endlich die Tioga Road fahren konnten. Diese Passstraße, die quer durch den Park und die Sierra Nevada führt, ist den Großteil des Jahres schneebedingt geschlossen und ist meistens nur von Ende Juni bis Anfang November geöffnet. Bevor es hinauf in die Sierra Nevada ging, mussten wir noch unser Wasser auffüllen. Praktischerweise gab es am Beginn der Tioga Road eine Wasserquelle am Straßenrand. Dann schraubten wir uns hinauf auf die Passstraße, machten ein paar Fotostopps und genossen…
-
Geisterstädte und andere sandige Abenteuer
12. – 13. August Von Gardnerville in Nevada fuhren wir direkt wieder zurück nach Kalifornien. Der nächste Stopp war der Bodie State Historic Park. Bodie ist eine alte Minenstadt, die 1876 ebenso schnell hochgezogen wurde, wie sie Anfang des 20. Jahrhunderts wieder verlassen wurde. Dadurch ist die Stadt aber verhältnismäßig gut erhalten und es macht wirklich Spaß, durch die alten Gebäude zu schlendern und sich ein wenig vorzustellen, wie es sich hier um 1900 lebte. Weiter ging es nach Lee Vining am Mono Lake. Nach einem kurzen Stopp an einem Aussichtspunkt und einem weiteren im Visitor Center hatten wir Hunger und gönnten uns Burger, Shakes und ein Philly Cheesesteak bei…
-
Happy Birthday, Flo!
10. – 11. August An Flos Geburtstag gingen wir erstmal gemütlich Frühstücken im „Getaway Café“ und verbrachten dann den Tag damit, den riesigen Lake Tahoe zu umrunden. Der See ist riesengroß, super schön und erinnert mit der Bergkulisse dahinter sehr an den Gardasee, aber leider ist drumrum die Hölle los. Die Besiedlung erstreckt sich meist bis zum Ufer, abgesehen von den Fast-Food-Ketten sind die Restaurants recht teuer und fast alle Strände kosten Eintritt. Sogar bei den Aussichtpunkten muss man teilweise für 15 Minuten Parken 5$ zahlen. In einem der Visitor Center gab uns eine der Damen dort aber einen Tipp, wo wir kostenfrei baden könnten. Am etwas versteckten Skylandia Beach,…
-
Quer durch’s Central Valley
7.-9. August Raus aus San Francisco ging es für uns genauso, wie wir rein gefahren waren: Über die Golden Gate Bridge. Eigentlich hatten wir den Plan, die erste Nacht nach San Francisco auf einem Rastplatz direkt an der Golden Gate Bridge zu verbringen, den wir in unserer App als legalen Stellplatz gefunden hatten. Leider war da aber gerade Baustelle, daher entschieden wir uns, auf einen Stellplatz in Sausalito auszuweichen. Sausalito ist ein sehr schöner Küstenort an der San Francisco Bay, direkt gegenüber von San Francisco. Auf unserer Reise 2019 hatten wir uns Fahrräder ausgeliehen und waren damit über die Golden Gate Bridge bis nach Sausalito gefahren. Danach hatten wir dort…
-
If you’re going to…
4. – 7. August …San Francisco! Von Bolinas war es nur etwa eine Stunde Fahrt in eine unserer Lieblingsstädte. San Francisco hatte uns beiden bei unserem Trip 2019 schon wahnsinnig gut gefallen und wir freuten uns schon die ganze Zeit darauf, dort nochmal ein paar Tage zu verbringen. Von Norden kommend bot sich uns als erstes der klassische San Francisco Blick schlecht hin: die Golden Gate Bridge versunken im Nebel. Weil wir uns in San Francisco hauptsächlich zu Fuß und mit den Öffentlichen fortbewegen wollten und weil Parken in San Francisco ein recht teurer Spaß ist, hatten wir uns einen Park and Ride an einer BART-Station (örtliche S-Bahn) rausgesucht, wo…