Staaten

  • Kalifornien,  Redwoods

    Durch Mammutbäume zum Pacific Coast Highway

    30. Juli – 3. August Nach drei Corona-Nächten im Motel fühlten wir uns fit genug, um weiterzufahren und zumindest ein bisschen was in der Natur zu unternehmen, wo man auch genug Abstand zu anderen Leuten halten kann. Die Redwood National and State Parks boten sich dafür super an und standen sowieso als Nächstes auf dem Plan. Das Gebiet erstreckt sich entlang der Küste Nordkaliforniens und umfasst den Redwood Nationalpark sowie die Staatsparks Jedediah Smith, Del Norte Coast und Prairie Creek.Direkt bei Cresecent City liegt der Jedediah Smith Park, den wir als erstes ansteuerten. Dort fuhren wir die Howland Hill Road, eine ca. 7 Meilen lange Dirtroad, die quer durch den…

  • Chevilife,  Kalifornien,  Oregon

    Jetzt ist es passiert

    26. – 29. Juli Wie das Titelbild schon vermuten lässt, sind die nächsten Tage schnell erzählt. Bereits am Abend zuvor hatte ich mich irgendwie unwohl gefühlt. Ich schob das Ganze aber eher auf die Hitze und die viele Sonne und machte mir keine großen Gedanken. In der Nacht konnte ich dann aber kaum schlafen und hatte übelsten Schüttelfrost. Am nächsten Morgen zeigte das Fieberthermometer dann 39°C an, ich hoffte aber immer noch auf einen Sonnenstich. Mein Bruder hatte einen Coronatest dabei und ich dachte mir, schaden kann’s nicht…. Das Ergebnis (wenn auch von einem späteren Test) seht ihr im Titelbild. Jetzt konnte ich mich so lange vor Corona verstecken, aber…

  • Crater Lake,  Oregon

    Besuch!

    24. – 25. Juli Heute stand nochmal ein Fahrtag und vor Allem ein Einkaufstag an. Wir bekamen heute nämlich Besuch aus der Heimat. Meine Mutter und mein Bruder waren seit ein paar Tagen in den USA unterwegs und sie hatten ihre Tour so geplant, dass sich unsere Routen an zwei Stellen kreuzen. Als erster Treffpunkt hatte sich der Crater Lake National Park ergeben. Hierhin ging die Reise jetzt auch, auf dem Weg machten wir in Roseburg aber noch Großeinkauf. Am Nachmittag trafen wir dann am Mazama Village Campground ein, wo wir gemeinsam zwei Nächte verbrachten. Mein Bruder schlief in unserem Zelt, meine Mutter in ihrem riesigen Mietwagen (ein Jaguar-SUV). Am…

  • Oregon

    Es muss auch mal Tage ohne Highlights geben

    22. – 23. Juli Auf dem Weg aus Portland machten wir einen Stopp bei „Original Bavarian Sausage & Delicatessen“, um mal wieder ein bisschen „richtiges“ Brot und ein bisschen Wurst einzukaufen. Auch hier gab es wieder ein paar deutsche Schmankerl, der Laden hat uns aber lang nicht so gut gefallen, wie Wimberger’s in Colorado Springs. Danach machten wir noch ein paar Besorgungen und fuhren dann zurück an die Küste. An der Küste angekommen war es dann auch schon wieder Zeit für Mittagessen und dafür hatte ich vorab schon „Highway 101 Burger“ in Lincoln City auf meiner Google Maps Schatzkarte notiert. Hier gibt es vier einfallsreiche Menüs, jeweils mit Pommes und…

  • Oregon,  Portland

    City of Roses

    20. – 21. Juli Wir wurden morgens von LKWs geweckt, die alle paar Minuten auf der Forststraße an unserem Stellplatz vorbeibretterten und ordentlich Staub aufwirbelten. Weil uns das zum Frühstücken dann doch zu ungemütlich war, wollten wir zunächst weiter Richtung Portland fahren und an einem schönen Platz entlang der Strecke frühstücken. Leider waren wir bei der Platzsuche aber erfolglos und so gingen wir in Hilsboro zu „Longbottom Coffee & Tea“ zum Frühstücken und konnten dort auch noch eine Weile das Wifi nutzen.Zur Check-In-Zeit unseres Hotels fuhren wir dann nach Portland. Das Society Hotel, in dem wir uns eingemietet hatten, ist eine Mischung aus Hostel und Hotel. Es gibt klassische Schlafsäle…

  • Oregon

    Oregon Coast

    19. Juli Heute gibt es mal einen etwas kürzeren Post. Von unserem Stellplatz aus fuhren wir weiter die Küste runter und machten erst mal einen kleinen Spaziergang in dem Örtchen Ilwaco. Weiter ging es über die Grenze nach Oregon. Diese verläuft entlang des Columbia River und man überquert hier die 6.55km lange Astoria-Megler Bridge über dessen Mündung. Am Canon Beach bereiteten wir uns erstmal einen kleinen Mittagssnack und machten dann einen kurzen Strandspaziergang. Der Pazifik ist hier auch Mitte Juli ziemlich kalt und an Badeurlaub ist hier nicht wirklich zu denken. Entlang der Küste ging es weiter in Richtung Tillamook. Am Ortseingang zu Tillamook fiel mir im Vorbeifahren das große…

  • Olympic,  Washington

    Olympic Peninsula

    14. – 18. Juli Quasi gegenüber von Seattle auf der anderen Seite der Puget Sound erstreckt sich die Olympic Halbinsel, der regenreichste Punkt der Lower 48 (alle US-Staaten ohne Alaska und Hawaii). In ihrer Mitte befindet sich der Hauptteil des Olympic Nationalparks, der vom Highway 101 umrundet wird. Hier befinden sich die Olympic Mountains, die umschlossen werden von einem dichten Regenwald. Laut meinem Nationalpark-Führer findet man dort die weltweit größte Dichte an Biomasse. Der Nationalpark ist deshalb auch seit 1976 als UNESCO-Biosphärenreservat ausgewiesen.Für die Erkundung der Halbinsel und des Parks hatten wir vier Tage eingeplant. Der erste Tag ging allerdings erstmal für die Fahrt auf die Halbinsel und Einkaufen drauf.…

  • Seattle,  Washington

    Hier könnte ein „Sleepless in Seattle“-Witz stehen

    11. – 14. Juli Nach ca. eineinhalb Monaten Städte-Abstinenz (Denver war unsere letzte richtige Großstadt) hatten wir mal wieder richtig Lust auf einen kleinen Städtetrip. Witzig ist, dass sich diese Städtetrips für uns immer ein bisschen wie Urlaub vom Urlaub anfühlen. Über die Fahrt vom Mount Rainier gibt es wenig zu berichten. Unterwegs machten wir noch einen ausgedehnten Stopp in einem Cafe, um ein bisschen zu bloggen und unsere Buchung für Mexiko fest zu machen.In Seattle haben wir uns ein ziemlich abgerantztes aber dafür angenehm teures Hotel mitten in der Stadt ausgesucht, von dem aus wir alles Wichtige zu Fuß erkunden konnten. Tatsächlich haben wir die Besichtigung der Stadt so…

  • Mount Rainier,  Trails,  Washington

    Mount Rainier Nationalpark

    9. – 10. Juli Nach unserem Fahrtag von Kanada zurück in die USA fanden wir einen total schönen Stellplatz im Wald am Ohanapecosh River direkt beim Eingang zum Mount Rainier Nationalpark. Der Wald dort war ein erster Vorgeschmack auf die Regenwälder an der Pazifikküste in Washington und strahlte eine wahnsinnige Ruhe aus. Am nächsten Morgen fuhren wir erstmal zum Sunrise Visitor Center, dem höchsten Punkt, den man im Park mit dem Auto erreichen kann. Auf dem Parkplatz machten wir Frühstück und packten unsere Rucksäcke zum Wandern. Eine nette Dame sprach uns an und erzählte, dass sie nun schon seit vier Tagen im Park unterwegs sei und gerade zum ersten Mal…

  • Idaho,  Kanada,  Montana,  Washington

    24 Stunden Kanada

    7. – 8. Juli Kurze Erklärung zu unserem Visum: wir haben beide ein sogenanntes B2-Touristen-Visum. Das ist an sich 10 Jahre lang gültig und berechtigt uns grundsätzlich dazu für jeweils 180 Tage am Stück in die USA einzureisen. Ob man dann auch wirklich einreisen darf und einen Stempel für 180 Tage bekommt oder kürzer, liegt immer am Grenzbeamten. Wir hatten bei der Einreise in Los Angeles einen Stempel bis zum 21. September in unsere Pässe bekommen. Weil unser Rückflug aber erst für den 15. November geplant war, hatten wir von Anfang an den Plan, für eine Weile nach Kanada zu fahren, damit wir bei der Rückreise in die USA einen…