Staaten
-
Mount Lemmon
9. April Am östlichen Rand von Tucson öffnet sich gefühlt eine ganz andere Welt. Über den Sky Island Scenic Byway geht es in die Santa Catalina Mountains und bis rauf auf den höchsten Punkt dieser Region, den Mount Lemmon mit 9157 Fuß (2791 m). Nach den vielen Tagen zwischen Kakteen und in teilweise brütender Hitze kam uns diese Abwechslung ganz gelegen. Wir verbrachten zunächst eine Nacht auf dem Molino Basin Campground wo endlich auch mal Stephies Hängematte zum Einsatz kam. Am nächsten Morgen machten wir uns dann an den strapaziösen Aufstieg auf den 2791 Meter hohen Mount Lemmon… Also typisch Amerikanisch, in unserem klimatisierten „Schluckspecht“. Die Straße geht nämlich natürlich…
-
Saguaro National Park
5. – 7. April Der Saguaro National Park ist nach der Kakteen-Art Saguaro benannt. Saguaros sind die klassischen großen Kakteen mit teilweise mehreren Armen wie man sie aus Comics und dergleichen kennt. Sie können bis zu 15 Meter hoch und bis zu acht Tonnen schwer werden. Einige Exemplare sind wohl über 200 Jahre alt. Weil sie keine Jahresringe oder ähnliches haben, kann das genaue Alter jedoch kaum bestimmt werden. Der Park ist in zwei Distrikte aufgeteilt: den westlichen Tucson Mountain Disrict und den Rincon Mountain District im Osten. Dazwischen liegt die Stadt Tucson. Im Park selbst gibt es leider keinen Campingplatz, deshalb verbrachten wir drei Nächte außerhalb auf sogenanntem BLM-Land…
-
Arizona-Sonoran Desert Museum
6. April Am Mittwoch, 6. April, ging es ins Arizona-Sonoran Desert Museum, eine Mischung aus Museum, botanischem Garten und Zoo, auf einer Fläche von 40 Hektar (so groß wie der Tierpark Hellabrunn), ca. 85% davon im Freien. Eigentlich hatten wir uns gedacht, dass wir hier den Vormittag verbringen und nachmittags noch Zeit für den Saguaro National Park haben, allerdings hat uns das Museum so gut gefallen und es gab so viel zu entdecken, dass wir die Öffnungszeiten fast komplett ausgenutzt haben. Nach einem Frühstück auf dem Museumsparkplatz gingen wir um 10.00 Uhr rein und kamen erst um 16.30 Uhr wieder raus (um 17.00 Uhr schließt das Museum). Gut, dass wir…
-
Organ Pipe Cactus National Monument
2. – 4. April Das Organ Pipe Cactus National Monument liegt direkt an der mexikanischen Grenze und der Name sagt eigentlich schon alles. Es ist ein Gebiet voller Kakteen! Den Organ Pipe Kaktus gibt es in den USA nur hier, dafür aber in Hülle und Fülle und umringt von zahlreichen anderen Kakteen und Wüstenpflanzen. Das National Monument liegt fernab der Zivilisation. Von der nächsten größeren Stadt sind es ca. 2 Stunden Autofahrt bis dorthin. Auf dem Weg kommt man aber durch ein paar nette kleine Orte, die stark von der mexikanischen Kultur beeinflusst sind. Diesmal konnten wir direkt im National Monument auf dem Twin Peaks Campground übernachten. Von dort aus…
-
Outdoor-Testrun
29. März – 1. April Nachdem wir das Molloch LA endlich hinter uns gelassen hatten, haben wir die ersten paar Nächte in unserem Suburban verbracht. Gleich der erste Morgen war super schön. Obwohl der Platz, den wir uns ausgesucht hatten, eigentlich nichts besonderes war und überall Müll und Patronenhülsen rumlagen (dort fahren die Einheimischen auch gerne zum Schießen hin), hatten wir das erste Mal ein bisschen Urlaubsfeeling. Und Aufwachen mit so einer Aussicht hat schon was 🙂 Unser Weg führte uns weiter zum Joshua Tree Nationalpark. Eigentlich wollten wir dort auf einem der Campingplätze im Park übernachten, die waren aber leider alle schon voll, als wir dort ankamen. Also wurde…
-
Autoausbau und Roadtripstart
26. – 28. März Die letzten Tage in LA waren wir fleißig und haben unseren Suburban wohntauglich gemacht. Der Plan war eigentlich einfach: eine Plattform einbauen, auf der wir schlafen können, drunter Stauraum schaffen mit ausziehbaren Kisten und im vorderen Teil noch irgendwie Kühlkiste und Wassertank unterbringen. Außerdem wollten wir unseren Gaskocher möglichst auf einer ausziehbaren Küchenzeile unterbringen. Erstmal haben wir einige Zeit mit akribischen Ausmessen unseres Autos verbracht. Erstmal alles in Zentimeter, bis wir festgestellt haben, dass es sinnvoller ist, gleich alles in Inch zu messen, damit wir nicht ständig hin und her umrechnen müssen. Also alles nochmal von vorne in Inch messen und grobe Skizzen zeichnen. Mit einem…
-
Die ersten Tage in LA
22. – 26. März Kaum zu glauben, dass wir erst seit fünf Tagen hier sind. Es kommt uns eher vor wie zwei Wochen, denn es ist schon viel passiert. Zeit für den ersten Blogeintrag! Vor unserem Abflug am Dienstag haben wir uns nochmal mit einem Weißwurstfrühstück im Airbräu gestärkt, dann ging’s los: einmal um die Welt, 9758 Kilometer, 11 Stunden und 20 Minuten. Die Immigration lief reibungslos. Wir mussten nur zwei Fragen beantworten, dann durften wir schon einreisen.Beim Abholen unseres Mietwagens gab es das erste Problem (irgendwann musste ja mal was schieflaufen), denn Flos Kreditkarte wollte nicht so wie wir. Aber Gott sei Dank konnten wir vor Ort noch auf…