Trails

  • Arizona,  Grand Canyon,  Trails

    North Rim

    31. August – 4. September Von einem Canyon ging es gleich zum nächsten. Mittags fuhren wir vom Bryce Canyon in den Kaibab National Forest, nur ein paar Meilen vom nördlichen Rand des Grand Canyons entfernt. Dort verbrachten wir einen entspannten Nachmittag an unserem Stellplatz. Gleich zum Frühstück am nächsten Morgen fuhren wir in den Park und suchten uns einen Picknick-Tisch mit Aussicht über einen der Seiten-Canyons. Ein Stück weiter die Straße runter konnten wir dann hinter der Grand Canyon Lodge auf dem kurzen Bright Angel Point Trail die grandiose Aussicht über den Grand Canyon genießen. Im Visitor Center trafen wir zufällig nochmal die nette Dame, von der wir zwei Tage…

  • Bryce Canyon,  Trails,  Utah

    Hoodoo, Hoodoo

    29. – 31. August Dieses Mal fuhren wir nicht auf dem Scenic Byway 12 weiter ins Grand Staircase Escalante, sondern bogen schon früher ab Richtung Bryce Canyon Nationalpark. Auch diesen hatten wir auf unserer Tour 2019 schon besucht, waren damals aber (im Gegensatz zum Rest der Menschheit) nicht so wahnsinnig begeistert. Wir wollten dem Park nun aber nochmal eine Chance geben und auch zwei Nächte übernachten. Nachdem wir uns einen Spot auf dem Sunset Campground ausgesucht und ein kleines Päuschen gemacht hatten, erkundeten wir den Park zunächst auf dem 29 Kilometer langen Scenic Drive bis zum Rainbow Point und zurück. Zum Abendessen gab es leckere Tacos mit Gemüsefüllung: Danach zogen…

  • Cedar Breaks,  Nevada,  Trails,  Utah,  Zion

    Zurück zwischen roten Steinen

    26. – 28. August Die Woche Pause in Las Vegas hatte uns richtig gut getan und wir hatten nochmal einen ordentlichen Motivationsschub für den letzten Monat gewonnen. Jetzt wollten wir wieder raus in die Natur und die letzten Wochen mit unserem Chevi genießen. Unser Weg führte uns von Las Vegas ins deutlich höher gelegene und somit auch wieder kühlere Utah. Erstmal nach St. George zum Einkaufen und am Nachmittag noch bis kurz vor Cedar City, wo wir auf dem Pyramid Ridge Campground übernachteten. Für den nächsten Morgen hatten wir uns eine Wanderung in den Kolob Canyons ausgesucht. Kolob Canyons kommt euch bekannt vor? Kein Wunder! Hier waren wir nämlich Anfang…

  • Kalifornien,  Trails,  Yosemite

    Endlich mal eine Straße, die geöffnet ist

    14. – 16. August Heute ging es in einen meiner Lieblings-Nationalparks, den Yosemite. Wir hatten zunächst nur eine Nacht im Park geplant, da wir ihn ja bereits kannten. Wir freuten uns aber, weil wir endlich die Tioga Road fahren konnten. Diese Passstraße, die quer durch den Park und die Sierra Nevada führt, ist den Großteil des Jahres schneebedingt geschlossen und ist meistens nur von Ende Juni bis Anfang November geöffnet. Bevor es hinauf in die Sierra Nevada ging, mussten wir noch unser Wasser auffüllen. Praktischerweise gab es am Beginn der Tioga Road eine Wasserquelle am Straßenrand. Dann schraubten wir uns hinauf auf die Passstraße, machten ein paar Fotostopps und genossen…

  • Mount Rainier,  Trails,  Washington

    Mount Rainier Nationalpark

    9. – 10. Juli Nach unserem Fahrtag von Kanada zurück in die USA fanden wir einen total schönen Stellplatz im Wald am Ohanapecosh River direkt beim Eingang zum Mount Rainier Nationalpark. Der Wald dort war ein erster Vorgeschmack auf die Regenwälder an der Pazifikküste in Washington und strahlte eine wahnsinnige Ruhe aus. Am nächsten Morgen fuhren wir erstmal zum Sunrise Visitor Center, dem höchsten Punkt, den man im Park mit dem Auto erreichen kann. Auf dem Parkplatz machten wir Frühstück und packten unsere Rucksäcke zum Wandern. Eine nette Dame sprach uns an und erzählte, dass sie nun schon seit vier Tagen im Park unterwegs sei und gerade zum ersten Mal…

  • Glacier,  Montana,  Trails

    Zu viel Schnee im Juli…

    5. – 6. Juli Nach dem Feuerwerk sind wir mitten in der Nacht noch recht weit zu einem schönen Stellplatz am Flathead River gefahren. Die Idee war, am nächsten Tag Früh einen First-Come-First-Serve Stellplatz am Two Medicine Campground im Glacier National Park zu ergattern. Dementsprechend sind wir auch früh nach Two Medicine aufgebrochen. Hierbei handelt es sich um einen separaten Teil des Nationalparks, der sich rund um den Two Medicine Lake erstreckt. Wie geplant sicherten wir uns erst einmal eine schöne Campsite auf dem Campground. Die Konkurrenz war allerdings hart: Danach fuhren wir zum See und erkundigten uns wegen des Bootes, mit dem man über den See zu einem Trailhead…

  • Grand Teton,  Idaho,  Trails,  Wyoming

    Endlich Backpacken

    17. – 20. Juni Wie schon angeteasert, waren wir mit dem Grand Teton Nationalpark noch nicht ganz fertig. Unseren letzten Nachmittag am Colter Bay Campground verbrachten wir mit Vorbereitungen für die nächsten Tage. Wir wollten nämlich endlich unsere erste Backpacking-Tour machen. Dazu hatten wir uns beim Wilderness Office ein Permit geholt, das uns dazu berechtigte zwei Nächte auf dem Phelps Lake Campground zu übernachten. Für unsere Tour mussten wir Zelt, Isomatten, Schlafsäcke, Essen für zwei Tage, Kochutensilien und diversen Kleinkram einpacken. Gerade für das Essen haben wir ganz schön lange gebraucht, weil wir nicht zu viel Gewicht mitschleppen, aber gleichzeitig auch nicht zu wenig Essen dabei haben wollten. Wasser mussten…

  • Grand Teton,  Trails,  Wyoming

    Bären im Grand Teton

    13. – 16. Juni Nach dem Gewitter in der Nacht richteten wir uns morgens im Regen zusammen, um in den Grand Teton Nationalpark zu fahren – diesmal mit Absicht ;-). Zunächst schauten wir im Visitor Center vorbei, wo wir Schilder auf dem Tresen sahen, dass der Yellowstone Nationalpark wegen einer Flut evakuiert wurde. Hierzu muss man anmerken, dass die beiden Parks nur ca. 50 km voneinander entfernt liegen und eigentlich jeder, der einen der beiden Parks besucht, auch in den anderen Park fährt. Die Schilder kamen uns ein wenig komisch vor, wir dachten uns aber erstmal nicht viel dabei und planten weiter unseren Aufenthalt im Grand Teton. Nach einem Stopp…

  • Colorado,  Rocky Mountain,  Trails

    Don’t drink and drive

    3. – 4. Juni An unserem ersten Morgen auf der Ostseite des Parks waren wir motiviert zu wandern, vor allem, weil das auf der Westseite kaum möglich war. Wir gingen also in eines der Visitor Center, um uns dort über die Wandermöglichkeiten und den Zustand der Wanderwege zu erkundigen. Dabei erwischten wir eine der nettesten Rangerinnen bislang und während wir mit ihr im Gespräch waren, erhielt ihre Kollegin den Anruf, dass die Trail Ridge Road endlich wieder geöffnet wurde. Die Rangerin gab uns dann den Tipp, vormittags wandern zu gehen und abends die Trail Ridge Road rauf zu fahren. Ganz oben, beim Alpine Visitor Center hätte man einen wunderbaren Ausblick…

  • Colorado,  Great Sand Dunes,  Trails

    Verschneite Dünen

    23. – 25. Mai Von einem tollen Nationalpark ging es direkt in den nächsten. Der Great Sand Dunes Nationalpark liegt am Fuß der Sangre de Cristo Mountains und besteht aus einem riesigen Sanddünenfeld. Auf dem Weg dorthin hatten wir uns noch schnell zwei Nächte auf dem Pinon Flats Campground im Park gebucht – dummerweise ohne vorher den Wetterbericht anzuschauen. Schon auf dem Weg in den Park konnten wir aus der Ferne das Bergpanorama bestaunen, sahen aber auch wie die Wolken in den Bergen hingen. Nachmittags wurde es dann richtig ungemütlich mit kaltem Wind und Regen, was unseren Weg auf die High Dune etwas beschwerlich machte. Trotz dem schlechten Wetter und…