Arizona,  Petrified Forest

Versteinertes Holz, Straßenkult und die Eagles

24. – 25. April

Von New Mexico führte unser Weg wieder nach Arizona. Dabei fuhren wir einen großen Teil der Strecke parallel zur Route 66. Ursprünglich hatten wir geplant, weiter Richtung Colorado zu fahren, aber dort war es leider noch ein paar Grad zu kalt.
Unser nächster Stopp war deshalb der Petrified Forest Nationalpark. Hier wollte ich schon in unserem Urlaub 2019 hin, aber der Park hatte damals nicht in unsere Route gepasst. Im Nachhinein muss man sagen, dass das gut so war und wir vor drei Jahren nicht den Umweg gemacht haben. Den Park hatten wir nämlich innerhalb eines halben Tages abgehakt. Das versteinerte Holz und die Landschaft waren zwar spannend und schön zum Anschauen, aber es ist ein rechter Autopark. Soll heißen, dass es kaum Wanderwege gibt – zumindest für Tagesausflüge, längere Backcountry-Trails gibt es schon – und man hauptsächlich einfach mit dem Auto durchfährt.

Die Nacht verbrachten wir südlich vom Park auf BLM-Land am Little Colorado River. Ein schöner Platz direkt an einem kleinen Canyon, nur leider war alles voller Glasscherben und Patronenhülsen.

Am nächsten Tag ging es weiter durch Arizona, bis Flagstaff auf bzw. entlang der Route 66. In dem Bereich ist sie nicht sonderlich spannend, eine alberne Roadside-Attraction haben wir aber trotzdem mitgenommen: wegen der Textzeile „Standin‘ on a corner in Winslow, Arizona“ im Song „Take It Easy“ von den Eagles wurde von der Standin‘ on The Corner Foundation der Standin‘ on the Corner Park mit samt zweier Statuen errichtet, der einer Pilgerstätte gleichkommt. Sonst gibt es übrigens nichts in dieser „Stadt“…

3 Kommentare

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert