Kalifornien,  San Francisco

If you’re going to…

4. – 7. August

…San Francisco! Von Bolinas war es nur etwa eine Stunde Fahrt in eine unserer Lieblingsstädte. San Francisco hatte uns beiden bei unserem Trip 2019 schon wahnsinnig gut gefallen und wir freuten uns schon die ganze Zeit darauf, dort nochmal ein paar Tage zu verbringen. Von Norden kommend bot sich uns als erstes der klassische San Francisco Blick schlecht hin: die Golden Gate Bridge versunken im Nebel.

Weil wir uns in San Francisco hauptsächlich zu Fuß und mit den Öffentlichen fortbewegen wollten und weil Parken in San Francisco ein recht teurer Spaß ist, hatten wir uns einen Park and Ride an einer BART-Station (örtliche S-Bahn) rausgesucht, wo wir unser Auto für die nächsten Tage abstellen wollten. Leider mussten wir aber vor Ort feststellen, dass man dort nur höchstens 24 Stunden am Stück stehen durfte. Plan B war also, dass der Flo mich und unser Gepäck am Hotel rausschmeißt und dann einen möglichst kostenlosen Parkplatz in der Nähe des Hotels sucht. Da wir aber erst am Nachmittag einchecken konnten, fuhren wir erstmal zum Ocean Beach, holten uns Kaffee beim Java Beach Café und machten einen kleinen Strandspaziergang.

Nachdem wir uns in unserem Zimmer im Fitzgerald Hotel eingerichtet und der Flo unser Auto bei einer Schule abgestellt hatte, trafen wir uns nochmal mit Flos Mama und Bruder zum Abendessen in der Cheesecake Factory am Union Square und zogen danach noch auf ein paar Cocktails weiter in die Owl Tree Bar.

Weil wir 2019 die Stadt und alle wichtigen Sehenswürdigkeiten besichtigt hatten, hatten wir gar keinen genauen Plan, was wir die Tage dort eigentlich machen wollten. Wir wollten uns einfach treiben lassen und spontan entscheiden, auf was wir Lust haben. So gingen wir auch den ersten Tag an und schlenderten erstmal über den Pier 39, besuchten die Robben dort und liefen dann weiter zu Fisherman’s Wharf. Als uns ein Hüngerchen und das Bedürfnis nach einer Pause im Sitzen ereilte, gingen wir ins brasilianische Café de Casa.

Weiter ging es zum Palace of Fine Arts, der 1915 ursprünglich für die Panama-Pacific International Exposition errichtet wurde und heute als Veranstaltungsort und Theater dient.

Auf dem Weg zum Bus zurück in die Stadt, kamen wir noch an einem besonderen Brunnen vorbei, dem Yoda-Fountain. Er steht direkt vor dem Lucasfilm Hauptquartier. Normalerweise kann man dort in der Lobby auch einige Star Wars Ausstellungsstücke anschauen, wegen Corona ist das Gebäude aber leider vorerst nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.

Nach einer kleinen Verschnaufpause im Hotel machten wir uns auf die Suche nach einem Abendessen und wurden im Dunya Bistro fündig, wo es wahnsinning leckeres griechisches Essen gab. Mit dem Cable Car fuhren wir danach zum The Buena Vista, der selbst ernannten Geburtsstätte des Irish Coffee. Dort ließen wir den schönen Abend bei ein paar Drinks gemütlich ausklingen. Weil Flos Geburtstag kurz bevor stand, bekam er seinen ersten Irish Coffee sogar umsonst 🙂

ACHTUNG: Auf Seite 2 geht’s weiter!

Seiten: 1 2

Ein Kommentar

  • Max Haimerl

    Hi Ihr Zwei…..

    Ach ja San Francisco….. was für eine schöne Stadt am Wasser. Aber schön das ich vieles wieder erkannt habe
    und ich daher eigentlich nicht neidig sein brauch da ich es ja auch schon gesehen hab.
    Aber bei einigen wie das Palace of Fine Arts das ich auch von der Ferne sah und nicht wusste was es ist und den Yoda-Brunnen….
    …. und schon kam wieder das Neidgefühl auf !

    Liebe Grüße Euer (Schwieger-) Papa Max

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert