
The Mile High City
28. – 31. Mai
Als nächstes ging es (schon wieder) in eine größere Stadt. Auf dem Weg nach Denver machten wir aber nochmal einen Kaffeestop am Straßenrand. Wir waren noch viel zu früh für den Check-In in unserem Hotel. Stephie nutzte die Zeit, um unsere neuen Kisten einzuräumen und ein wenig Ordnung zu machen und ich schraubte endlich unsere richtigen Nummernschilder an.


Im Hotel angekommen taten wir nicht mehr viel, außer einen Blick auf und unsere Körper in den Pool zu werfen. Zum Abendessen ging es in ein Asiatisches Buffet-Restaurant.
Am nächsten Morgen brachen wir direkt nach dem Frühstück auf und fuhren mit dem Bus in die Stadt. Wir stiegen am Kapitol aus, das sich genau eine Meile über dem Meeresspiegel befindet. Von dort schlenderten wir durch den Park zur Denver Mint (Staatliche Münze).
Weiter ging es auf die 16th Street Mall. Quasi das Herz der Innenstadt, befinden sich hier viele Geschäfte, Kaffees und Restaurants.
Als es zu Regnen anfing flüchteten wir uns in die Union Station, tranken hier einen Kaffee und überlegten, wie wir mit dem Tag weiter machen. Das Museum, das wir eigentlich anschauen wollten, hatte leider gerade geschlossen, weil neue Ausstellungen eingerichtet wurden.


Als Ersatzprogram buchten wir uns Kinotickets für den späten Nachmittag. Auf dem Weg zum Kino machten wir nochmal einen Abstecher zum Denver Performing Arts Complex, einer Art Kulturzentrum mit mehreren Theatern.
Zum Abendessen hatten wir uns bereits ein nettes Lokal mit Livemusik herausgesucht. Hier blieben wir dann auch bis Mitternacht und fuhren mit einem Uber zurück zum Hotel.
Auch Denver hat uns ganz gut gefallen, allerdings hätten wir so kurz nach Colo Spgs nicht schon wieder ein Hotel und eine Stadtbesichtigung gebraucht.


Am nächsten Tag ist nicht viel passiert. Wir fuhren zum Walmart, um unsere Vorräte aufzufüllen und Kühlmittel für die Klimaanlage zu kaufen. Seit einigen Tagen kühlte die nämlich nicht mehr. Danach ging es auf den Chief Hosa Campground, wo besagte Vorräte und Kühlmittel erfolgreich verarbeitet wurden.
Unser Reiseführer empfahl uns noch das Colorado Railroad Museum in der Nähe von Denver. Hierfür hatten wir uns bereits vorab Karten online gekauft und am nächsten Morgen besuchten wir dieses wirklich interessante Freiluftmuseum. Neben vielen historischen Wagons und Lokomotiven gab es eine interessante Ausstellung zu George Pullman und eine kleine Modellbahn-Landschaft (natürlich nicht mit dem Miniatur-Wunderland in Hamburg vergleichbar). Hier lasse ich einfach mal die Bilder für sich sprechen:
Den Nachmittag verbrachte die Stephie in einem Café in Golden. Für mich stand allerdings eine etwas schwierigere Aufgabe an: Ich musste zum Friseur 😉


2 Kommentare
Pingback:
Haimerl Max
Hi ihr Zwei! Friseure sind überbewertet 😁……. Großstädte auch aber wegen dem Museum bin ich euch schon sehr neidisch…. Liebe Grüße euer (Schwieger-) Papa