Arches,  Trails,  Utah

Moab – Part I: Arches

10. – 11. Mai

Gut, dass wir in Torrey eine Pause gemacht hatten, denn nach dem Capitol Reef warteten bei Moab gleich zwei weitere Nationalparks auf uns. Zuerst waren wir nicht so richtig motiviert dorthin zu fahren, weil wir eigentlich genug von roten Steinen hatten, aber es machte auf unserer Route nur jetzt Sinn. Witzigerweise sagt hier niemand, dass er zum Arches oder Canyonlands Nationalpark fährt. Alle sagen nur „Wir fahren nach Moab“ und dann weiß das Gegenüber gleich Bescheid 🙂

Zur Stärkung gab’s erstmal Burger und Milchshakes bei „Milt’s Stop & Eat“ in Moab. Für den Arches Nationalpark hatten wir ein Timed Entry Ticket für den frühen Nachmittag. Das funktioniert so, dass man ein Zeitfenster von einer Stunde bucht, in dem man in den Park reinfährt. Und die Stunde ist knapp bemessen! Wir hatten das Zeitfenster 13.00 – 14.00 Uhr und waren ungefähr um 13.15 Uhr am Parkeingang. Allerdings war die Autoschlange davor so lang, dass wir ca. 40 Minuten warten mussten bis wir wirklich reinkamen.

Unser ursprünglicher Plan war, den Nachmittag gemütlich im Park, vielleicht mit einem kleinen Hike, zu verbringen und am nächsten Tag ganz in der Früh wieder reinzufahren, um den ganzen Tag drinnen zu verbringen. Leider hatten wir nämlich im Vorfeld keinen Zeltplatz im Park buchen können. Aber es kommt doch oft anders als man denkt. Wir fuhren mit ein paar Fotostopps bis ans Ende des Parks und trafen zufällig die Platzwärtin des Campgrounds. Auf gut Glück sprach der Flo sie an, ob zufällig noch ein Platz frei wäre. Die Dame war etwas zerstreut, aber sehr nett und meinte, sie sei sich nicht ganz sicher, aber wir sollten ihr doch mal hinterherfahren dann könnten wir schauen. Und tatsächlich: sie trieb noch ein Plätzchen für uns auf 🙂 Der Flo war noch motiviert und machte alleine eine kleine Wanderung vom Zeltplatz aus.

Am nächsten Morgen konnten wir dann ganz entspannt zusammen auf Erkundungstour im Park gehen. Auf dem Devil’s Garden Trail konnten wir vormittags ein paar der großen Arches bewundern.

TrailDevil’s Garden über Primitive Trail
Strecke10,2 km
Höhenmeter240 m
Zeit3:35 Stunden
GutViele Arches auf dem Weg; bisschen Kraxelei
SchlechtSchlechte Beschilderung/wenige Cairns auf dem Primitive Trail

Das Highlight im Park und das Wahrzeichen des Staates Utah ist der Delicate Arch (dieser ziert sogar die Nummernschildern von Utah). Es gibt einen Trail direkt dorthin, aber da dieser ein paar Kilometer durch die pralle Sonne führte und es ziemlich windig wurde, war er uns ein bisschen zu viel und wir machten nur einen kleinen Spaziergang zu einem Viewpoint, an dem man den Arch aus der Ferne bewundern kann.

Um dem Wind ein bisschen zu entkommen, nutzen wir den Nachmittag bei den Moab Coffee Roasters zum Bloggen und zum Einkaufen in Moab. Zum Abendessen ging es noch ins Moab Diner bevor wir uns einen Stellplatz auf BLM-Land kurz vor dem Eingang zum Canyonlands Nationalpark suchten.

4 Kommentare

  • Beham Martin

    Jetzt kommen dann graue Steine 🙂

    Das Bild mit dem Delicate Arch ist sehr beeindruckend.

    Hab gerade beim allwissenden Wikipedia unter https://de.wikipedia.org/wiki/Moab_(Utah) nachgeschaut und dort steht:
    Der Name Moab leitet sich vermutlich von der biblischen Landschaft Moab ab, wird aber auch scherzhaft als Akronym für Mormons, Ores, Artists und Bicycles gedeutet, womit die Aktivitäten des Umlandes der Stadt von der Vergangenheit bis in die Gegenwart beschrieben werden:

  • Max Haimerl

    Hei ihr Zwei ! Ja denke auch wenn ihr langsam genug von den „roten Steinen“ habt… der Arches hat euch bestimmt wieder umgestimmt. Der Balanced- Landscape und einige ander Stellen kamen mir sehr bekannt vor.
    Muss da auch nochmal hin… habt viel mehr gesehen als wir damals ….. Neidvoller Blick auf eure tolle Tour !!!!
    Liebe Grüße (Schwieger-) Papa

  • Birgit Beham

    Selbst wenn es immer wieder „nur“ rote Steine sind, ich bin immer wieder begeistert von dieser wunderbaren, beindruckenden Natur! Kann mich gar nicht satt sehen. Danke! Liebe Grüße!

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert